„You don’t belong to other people, you don’t belong to the state, you don’t belong to society, you’re not material for the use of society that they can just use and dispose of“. Der Freydenker’s interview with Aaron Smith of the Ayn Rand Institute.
Neueste Artikel
-
-
Die mediale Debatte um den Klimaaktivismus kreist um haltlose Vorwürfe und offensichtliche Streitfragen, während die wirklich problematischen Aspekte der Protestbewegung kaum Beachtung finden. Zentral ist dabei der Idealismus der Klimaaktivisten: es geht ihnen weniger um den Kampf gegen den Klimawandel, als vielmehr um das für sie sinnstiftende Erlebnis des Kampfes für eine größere Sache.
-
Es geht bei Inflation darum, dass ein Phänomen vermehrt auftritt, sich steigert, es von etwas mehr gibt. Aber das bedeutet auch, dass man, wie der Ökonom Fritz Machlup nicht müde wurde zu betonen, bei Inflation immer die Frage stellen muss: Inflation wovon?
-
Wir brauchen mehr Bauchweggürtel für eine nachhaltigere Welt!
von Vincent Czyrnikvon Vincent CzyrnikGesund und nachhaltig zu leben, muss vor allem einfach und machbar sein. Dann machen’s auch viele. Hingegen ständig Verzicht zu predigen, wird die Welt langfristig nicht retten, sondern eher verschlimmbessern.
-
Der Liberale sieht jeden Menschen als gleich an Würde. Dieses kompromisslose Bekenntnis zur fundamentalen Gleichheit zeichnet ihn aus und hebt ihn vom Elitismus der Konservativen und Sozialdemokraten ab.
-
Das Thema Demokratie ist tendenziell eine der Hauptkritiken am Konzept Freier Städte. Tatsächlich bieten gerade diese neue Chancen für Demokratie, erklärt Juan D. Estevez.
-
„Inflation trifft niemals alle Menschen der Gesellschaft gleichermaßen. Sie bringt in der Regel viele Verlierer hervor, aber auch einige Gewinner.“ Das Vorwort von Karl-Friedrich Israel zu unserem Booklet Inflation Verstehen.
-
“Lesser evil voting is killing us.” Der Freydenker im Liberty Interview mit Joshua Eakle, derzeit Marketing-Direktor bei den Students For Liberty und im Vorstand des Classical Liberal Caucus.
-
Am ersten Mai heißt es wieder auf den deutschen Straßen: Inflation runter, Löhne rauf! So wünschenswert diese Forderung ist, so kompliziert ist sie auch. Und damit die Inflationsbekämpfung gelingt, muss erstmal die Ursache geklärt werden: Woher kommt die Inflation überhaupt? Hier gibt unser Booklet Inflation Verstehen wertvolle Einblicke.
-
Bürokratie nervt. Aber wären wir ohne glücklicher? Schließlich verleihen Stempelkissen, Topfpflanzen und DIN-Normen unserem Leben auch irgendwie Stabilität. Und ein Leben ohne Bürokratie ist auch kein Ponyhof.