Energieökonomin Claudia Kemfert ist auf Abwegen. Sie meint, wir sollten uns weniger auf Wirtschaftswachstum fokussieren – nur so könnten wir unsere umweltpolitischen Ziele …
Vincent Czyrnik

Vincent Czyrnik
Vincent ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dort promoviert er auch über Innovative Governance und Blockchain-Technologie. Zuvor studierte er Ökonomik und Psychologie in Halle und Budapest. Er ist Senior Editor beim Freydenker.
-
-
Frauen verdienen im Profifußball deutlich weniger als Männer. Dafür gibt es eigentlich nur gute Gründe, meint Vincent Czyrnik in seinem neuen Artikel.
-
Wir brauchen mehr Bauchweggürtel für eine nachhaltigere Welt!
von Vincent Czyrnikvon Vincent CzyrnikGesund und nachhaltig zu leben, muss vor allem einfach und machbar sein. Dann machen’s auch viele. Hingegen ständig Verzicht zu predigen, wird die …
-
Für den internationalen Zahlungsverkehr bietet das Bitcoin-Netzwerk ein enormes Potenzial. El Salvador versucht, dieses zu nutzen. Doch findet die in der Theorie gute …
-
Die Unterdrückerin kann den Vorwand ihrer Unterdrückung nutzen, um ihren vermeintlichen Unterdrücker zu unterdrücken.
-
Ein Mensch mit viel Geld hat Wohlstand – ein Land mit viel Geld hat ein Problem. Seit der Finanzkrise 2008 wird kräftig Geld …
-
Franziska Giffey schummelte bei ihrer Doktorarbeit, weil sie faul war. Markus Anfang fälschte seinen Impfpass aus Mangel an Solidarität. Doch diese schnellen Urteile …
-
Der Narzisst lebt auf Kosten anderer – und denkt, es geht nur so
von Vincent Czyrnikvon Vincent CzyrnikAngeberisch, selbstverliebt, manipulativ – Narzissten mag niemand. Oder doch? Schließlich sind sie scheinbar erfolgreicher. Instagram, TikTok & Co. sind die perfekte Bühne für …
-
Statt eine indirekte Impflicht zu fordern, steht seit Beginn der Corona-Krise die Frage im Raum: Waren die Maßnahmen wirklich die richtigen?
-
Hochwasserkatastrophe: Bringen zerstörte Städte die Wirtschaft in Schwung?
von Vincent Czyrnikvon Vincent CzyrnikKatastrophen schaffen Verlierer und Gewinner. Das ist auch der Fall bei der Hochwasserkatastrophe in Deutschland. Manche argumentieren sogar, diese Katastrophe wäre insgesamt gut …