Der Freydenker
  • Artikel
    • Corona
    • Freihandel
    • Gesellschaft
      • Gesellschaft

        Die individualistischen Menschen im Westen sind ziemlich weird

        19. Mai 2022

        Gesellschaft

        Freier Wettbewerb im Internet: Ein Tool dafür könnte…

        1. Mai 2022

        Gesellschaft

        Ein Manifest der Liberalismus-Kritik

        17. März 2022

        Gesellschaft

        Nein, Greenpeace ist nicht seriös

        10. März 2022

        Gesellschaft

        Lehren aus 2008-2022: Angela Merkels historische Bedeutung und…

        6. März 2022

    • Liberalismus
    • Medien
    • Studentenleben
    • Umweltschutz
  • Interviews
  • Print
  • Über
    • Über uns
    • Mitmachen
Kategorie

Corona

  • CoronaGesellschaftLiberalismus

    Freiheit in der Krise

    von Paulina Plinke 20. Januar 2022
    20. Januar 2022

    Die Corona-Zeit ist eine Krisenzeit in einem doppelten Sinne. Die Corona-Pandemie ist eine Krise, auf die die Gesellschaften Antworten finden müssen. Aber die Corona-Krise ist auch eine Krise für die Freiheit, betont Paulina Plinke.

    Weiterlesen
    1 FacebookTwitterPinterestEmail
  • CoronaGesellschaft

    Trade-offs – die unbequeme Wahrheit

    von Xaver Maximilian Spörl 16. Januar 2022
    16. Januar 2022

    „Keine roten Linien“ – diese Devise verkündete der neu gewählte Bundeskanzler Olaf Scholz auf die Frage, ob er einen Weihnachtslockdown ausschließe. Es ist eine gefährliche Devise.

    Weiterlesen
    6 FacebookTwitterPinterestEmail
  • CoronaGesellschaft

    Wer die Mehrheit stört

    von Max Molden 9. Dezember 2021
    9. Dezember 2021

    Kommt die Impfpflicht? Wäre sie zweckdienlich? Wäre sie gerecht? Antworten auf diese Fragen sind notwendig. Ein in letzter Zeit populärer Verweis ist jener auf die Popularität der Impfpflicht. Aber gerade deren Popularität sollte in einem liberalen Staat eben nicht relevant sein.

    Weiterlesen
    3 FacebookTwitterPinterestEmail
  • CoronaGesellschaft

    Die Pandemie der falschen Diskussionen

    von Vincent Czyrnik 3. Oktober 2021
    3. Oktober 2021

    Statt eine indirekte Impflicht zu fordern, steht seit Beginn der Corona-Krise die Frage im Raum: Waren die Maßnahmen wirklich die richtigen?

    Weiterlesen
    10 FacebookTwitterPinterestEmail
  • CoronaFreihandelGesellschaft

    Menschenopfer für die Kapitalismuskritik

    von Vincent Czyrnik 28. März 2021
    28. März 2021

    Kapitalismuskritiker wittern während der Coronakrise ihre Chance. Dabei fehlt ihrer Kritik erneut eine sinnhafte Essenz.

    Weiterlesen
    6 FacebookTwitterPinterestEmail
  • CoronaGesellschaft

    Bildungsungleichheit durch Technologie beseitigen

    von Alexandre Kintzinger 11. Februar 2021
    11. Februar 2021

    Chancengleichheit im Bildungssystem ist ein Garant für freie Selbstentfaltung und Wohlstand in unserer Gesellschaft. Die Pandemie verdeutlicht, dass es genügend Reformbedarf gibt. Technologie könnte ein Schlüssel gegen Ungleichheit sein.

    Weiterlesen
    2 FacebookTwitterPinterestEmail
  • CoronaGesellschaftLiberalismus

    Ein Jahr Corona-Krise: Gibt es noch Hoffnung für die Freiheit?

    von Paulina Plinke 7. Februar 2021
    7. Februar 2021

    Schon seit über einem Jahr ist die Corona-Krise in unserem Alltag präsent. Wir gewöhnen uns zunehmend an die strengeren Maßnahmen, doch wann bekommen wir unsere Grundrechte und Freiheit zurück?

    Weiterlesen
    1 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Corona

    Elefanten, die auf Corona starren

    von Vincent Czyrnik 24. Januar 2021
    24. Januar 2021

    Wir kennen Elefanten aus Zoos, mitunter auch aus dem exotischen Urlaub. Mit Krieg und Moral verbinden wir sie weniger. Doch kämpften sie vor…

    Weiterlesen
    11 FacebookTwitterPinterestEmail
  • CoronaMeistgelesen

    Coronazis! Covidioten? Eine Analyse der Diskussion um die pandemiebedingten Maßnahmen

    von Vincent Czyrnik 20. Dezember 2020
    20. Dezember 2020

    Corona spaltet Deutschland, Corona spaltet die Welt. Wir blicken nach Leipzig, Berlin, Paris. Überall dort fanden in den letzten Monaten Corona-Demos statt, wo…

    Weiterlesen
    13 FacebookTwitterPinterestEmail
  • CoronaGesellschaft

    Des einen Fakten, des anderen Fake News

    von Max Molden 29. Oktober 2020
    29. Oktober 2020

    Verschwörungstheorien werden zunehmend populärer. Als Antwort darauf wird auf ‚die Fakten‘ verwiesen. Aber genau das verkennt das Wesen von Verschwörungstheorien.

    Weiterlesen
    3 FacebookTwitterPinterestEmail
  • 1
  • 2
  • 3

NEUESTE INSTAGRAM-BEITRÄGE

Joseph Henrichs Idee von WEIRD people überrascht. Denn nach ihr gibt es bedeutende psychologische Unterschiede zwischen den Menschen. Genau diese Unterschiede können aber den Sonderweg der westlichen Zivilisation erklären, legt Henrich in seinem Buch The WEIRDest People in the World dar. Eine Buchvorstellung. Nach zwei Jahren endlich wieder eine LibertyCon – und der Freydenker war auch dabei! Juan D. Estevez berichtet. Nicht nur jährt sich heute der Geburtstag von Friedrich von Hayek. Heute ist auch der Gedenktag zum Ende des 2. Weltkrieges in Europa. Sind die Tech-Konzerne zu mächtig? Im Internet haben heutzutage einige wenige Unternehmen starke Machtstellungen inne. Eine mögliche Antwort hierauf könnte Interoperabilität sein, meint Alexandre Kintzinger. Ein Mensch mit viel Geld hat Wohlstand – ein Land mit viel Geld hat ein Problem. Seit der Finanzkrise 2008 wird kräftig Geld in die Märkte gepumpt und der amerikanische Präsident Biden macht trotzdem Putin für die Inflation verantwortlich. Zeit für eine Erklärung. Sind Traditionen unnützer Ballast, den wir alsbald abwerfen sollten? Nein, Traditionen sind unerlässlich, um die Errungenschaften unserer Gesellschaft aufrechtzuerhalten und weiterhin Fortschritt zu gewährleisten, erklärt Juan D. Estevez. Öl- und Gasembargo gegen Russland? Eine richtige Forderung, welche aber durch jahrelanges Missmanagement und staatliche Intervention kaum umsetzbar ist. Von Christoph Frädrich! „Es steht nicht gut um die Freiheit... Besonders perfide daran ist, dass den Menschen immer mehr Freiheiten im Namen der Freiheit genommen werden.“ Der Freydenker im Liberty Interview mit Alexander Grau. Was ist der Sinn des Lebens? Diese Frage hat im Liberalismus eine ganz andere Bedeutung als in anderen Philosophien. Denn im Liberalismus muss jeder Einzelne selbst sich auf die Suche machen. Ein nachdenklicher Artikel von Rick Wendler!

Ressourcen

Austrian Economics Center
Austrian Institute
Cato Unbound
Foundation for Economic Education
Freiheitslexikon
Hayek Institut
IEA
IES – EU
Libertarianism.org
Mercatus
Prometheus Institut
Reason Magazine
SpeakFreely Blog
Students For Liberty DACH

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mitmachen

© 2022 – Der Freydenker | All rights reserved

Facebook Twitter Instagram
Der Freydenker
  • Artikel
    • Corona
    • Freihandel
    • Gesellschaft
      • Gesellschaft

        Die individualistischen Menschen im Westen sind ziemlich weird

        19. Mai 2022

        Gesellschaft

        Freier Wettbewerb im Internet: Ein Tool dafür könnte…

        1. Mai 2022

        Gesellschaft

        Ein Manifest der Liberalismus-Kritik

        17. März 2022

        Gesellschaft

        Nein, Greenpeace ist nicht seriös

        10. März 2022

        Gesellschaft

        Lehren aus 2008-2022: Angela Merkels historische Bedeutung und…

        6. März 2022

    • Liberalismus
    • Medien
    • Studentenleben
    • Umweltschutz
  • Interviews
  • Print
  • Über
    • Über uns
    • Mitmachen