Kapitalismuskritiker wittern während der Coronakrise ihre Chance. Dabei fehlt ihrer Kritik erneut eine sinnhafte Essenz.
Freihandel
-
-
Das geplante Lieferkettengesetz ist umstritten. Ein solches Gesetz könnte sogar dazu führen, dass die Unternehmen paradoxerweise an ihren Lieferketten sparen.
-
Der Verzicht auf Kleidung aus Südostasien ist kein Grund für ein gutes Gewissen
von Vincent Czyrnikvon Vincent CzyrnikFunktionierende Märkte helfen gegen Armut, Hunger und Leid. Wertlos sind dagegen Boykottaufrufe.
-
Frédéric Bastiat: Einfache Geschichten entlarven absurde Politik
von Vincent Czyrnikvon Vincent CzyrnikFrédéric Bastiat – für Hayek, von Mises oder Schumpeter einer der wichtigsten Ökonomen aller Zeiten – hat es bereits vor 200 Jahren geschafft, mit einfachen Geschichten über ökonomische Zusammenhänge aufzuklären. Seine Geschichten haben Kultcharakter und doch geraten sie manchmal in Vergessenheit. Dabei sind sie immer noch brandaktuell und zeigen zugespitzt und pointiert die Absurdität mancher politischer Forderung.
-
Bereits vor Corona wurden Globalisierung und Freihandel von protektionistischen Theoretikern auf allen Seiten des politischen Spektrums zum Sündenbock gemacht. Die Pandemie hat gezeigt,…
-
Markt und Masken: Warum wir ohne Marktwirtschaft ein echtes Maskenproblem hätten
von Vincent Czyrnikvon Vincent CzyrnikSie arbeiten in unseren Krankenhäusern, schuften in Nacht- und 24-Stunden-Schichten und kämpfen dabei für unseren wichtigsten Wert: Unsere Gesundheit. Gerade in Zeiten von…
-
Wahlweise dem Markt oder dem Staat wird gerne die Fähigkeit zugesprochen, Dinge zu regeln oder aber Dinge nicht regeln zu können. Sind die…
-
In den letzten Jahren haben prominente Politiker wie Bernie Sanders und Alexandria Ocasio Cortez einen Wechsel des politischen Systems gefordert und sich nach…
-
Das jüngste Erstarken des wirtschaftlichen Nationalismus’ geht einher mit Forderungen nach stärkerer Regulierung und Einschränkung des internationalen Handels. Insbesondere die US-amerikanischen Strafzölle auf…