Frauen verdienen im Profifußball deutlich weniger als Männer. Dafür gibt es eigentlich nur gute Gründe, meint Vincent Czyrnik in seinem neuen Artikel.
Gesellschaft
-
-
Das moderne Amerika hat vor langer Zeit aufgehört, eine Republik zu sein. Eine Analyse von Jeffery Tyler Syck.
-
Mieterschutz und Co. klingen gut. Aber ob die als Schutz beworbenen Maßnahmen wirklich schützen, ist gerade die Frage.
-
Nützlichkeit der Wissenschaft: der verfehlte Maßstab der Wissenschaftspolitik
von Stefan Kosakvon Stefan KosakWenn Milliarden für Forschung und Entwicklung ausgegeben werden, wird dies oft mit der Lösung von gesellschaftlichen Problemen und Impulsen für Innovationen gerechtfertigt und dies wiederum als Vergabekriterium herangezogen. Genau das gefährdet aber den wissenschaftlichen Fortschritt.
-
Können wir die derzeitigen Strukturen mit ihren übermächtigen Staaten überhaupt noch ändern? Vielleicht liegt der Weg zur Freiheit stattdessen in Parallelstrukturen.
-
Die mediale Debatte um den Klimaaktivismus kreist um haltlose Vorwürfe und offensichtliche Streitfragen, während die wirklich problematischen Aspekte der Protestbewegung kaum Beachtung finden. Zentral ist dabei der Idealismus der Klimaaktivisten: es geht ihnen weniger um den Kampf gegen den Klimawandel, als vielmehr um das für sie sinnstiftende Erlebnis des Kampfes für eine größere Sache.
-
Es geht bei Inflation darum, dass ein Phänomen vermehrt auftritt, sich steigert, es von etwas mehr gibt. Aber das bedeutet auch, dass man, wie der Ökonom Fritz Machlup nicht müde wurde zu betonen, bei Inflation immer die Frage stellen muss: Inflation wovon?
-
Wir brauchen mehr Bauchweggürtel für eine nachhaltigere Welt!
von Vincent Czyrnikvon Vincent CzyrnikGesund und nachhaltig zu leben, muss vor allem einfach und machbar sein. Dann machen’s auch viele. Hingegen ständig Verzicht zu predigen, wird die Welt langfristig nicht retten, sondern eher verschlimmbessern.
-
„Inflation trifft niemals alle Menschen der Gesellschaft gleichermaßen. Sie bringt in der Regel viele Verlierer hervor, aber auch einige Gewinner.“ Das Vorwort von Karl-Friedrich Israel zu unserem Booklet Inflation Verstehen.
-
Am ersten Mai heißt es wieder auf den deutschen Straßen: Inflation runter, Löhne rauf! So wünschenswert diese Forderung ist, so kompliziert ist sie auch. Und damit die Inflationsbekämpfung gelingt, muss erstmal die Ursache geklärt werden: Woher kommt die Inflation überhaupt? Hier gibt unser Booklet Inflation Verstehen wertvolle Einblicke.