Statt eine indirekte Impflicht zu fordern, steht seit Beginn der Corona-Krise die Frage im Raum: Waren die Maßnahmen wirklich die richtigen?
Neueste Artikel
-
-
„Leben und leben lassen.“ Priv.-Doz. Dr. Monika Köppl-Turyna im Liberty Interview mit dem Freydenker!
-
Wenn es darum geht, wer in den nächsten Jahren an den Hebeln der Macht sitzen darf, fallen in demokratisch verfassten Gemeinwesen oft Hemmungen …
-
Der deutsche Wirtschaftswissenschaftler Gunther Schnabl im Interview mit dem Freydenker über die Werke, die am meisten Einfluss auf ihn hatten, seine Einschätzungen über …
-
Die Rentendebatte hat begonnen. Zaghaft zwar, denn die Wahlkämpfer aller Parteien versuchen das Thema nach wie vor zu meiden, doch in den Köpfen …
-
In einem Gastbeitrag bei der FAZ argumentiert der baden-württembergische Finanzminister Danyal Bayaz, dass Steuerhinterziehung ein Betrug an uns allen sowie schädlich ist. Aber …
-
Der Finanzexperte Marc Friedrich im Interview mit dem Freydenker.
-
Es ist so weit. Nachdem die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags im Dezember 2020 gescheitert war, hat Karlsruhe nun entschieden: er steigt an. Das …
-
Seit 2009 hat Deutschland mit der PDV eine libertäre Wahloption. Doch die meisten Wähler kennen Sie nicht, und große Wahlerfolge sind bislang ausgeblieben. …
-
Fred Roeder ist Managing Director des Consumer Choice Center. Er ist ein Sprachrohr für die Rechte und Bedürfnisse von Konsumenten. Roeder war auch …