Frauen verdienen im Profifußball deutlich weniger als Männer. Dafür gibt es eigentlich nur gute Gründe, meint Vincent Czyrnik in seinem neuen Artikel.
Politik
-
-
Da Geld nicht neutral ist, führt die Ausweitung der Geldmenge zu Verteilungseffekten: manche werden reicher, andere ärmer. Ein Ausschnitt aus dem Booklet Inflation …
-
Das Thema Demokratie ist tendenziell eine der Hauptkritiken am Konzept Freier Städte. Tatsächlich bieten gerade diese neue Chancen für Demokratie, erklärt Juan D. …
-
Sind Staatseingriffe ins Finanzsystem wie die Einlagensicherung sinnvoll? Ein Kurzbeitrag.
-
Im Oktober 2021 haben 136 Länder ein von der OECD initiiertes Abkommen unterzeichnet, das in den betreffenden Ländern eine Mindeststeuer für Unternehmen garantieren …
-
Die EU argumentiert, dass der IRA europäische Unternehmen diskriminieren und die Regeln der WTO verletzen könnte. In Reaktion darauf gibt es Forderungen, dass …
-
Vor einigen Jahren entschied die deutsche Bundesregierung den Ausstieg aus der Kernenergie bei gleichzeitiger Subventionierung der Erneuerbaren. Im Jahr 2022 ist das Desaster …
-
Die Absurdität der Verteilung oder: die wundersamen Ideen des Hubertus Heil
von Max Moldenvon Max MoldenPolitiker lieben große (Wahl-)geschenke. Diese gehen flott von der Hand, da andere sie bezahlen. Mittlerweile sind die Geschenke aber von solcher Tragweite, dass …
-
Das Gerede um die NATO-Erweiterung ist nichts als ein Bluff, um die Invasion der Krim zu legitimieren.
-
„Mache dich auf die Suche nach deinem persönlichen Ikigai.“ Alena Trauschel, Landtagsabgeordnete in Baden-Württemberg, im Liberty Interview mit dem Freydenker.