Der Freydenker
  • Artikel
    • Corona
    • Freihandel
    • Gesellschaft
      • Gesellschaft

        Der Staat – Ein Wolf im Schafspelz?

        22. Januar 2023

        Gesellschaft

        Nein, die EU sollte den Inflation Reduction Act…

        22. Dezember 2022

        Gesellschaft

        Freie Privatstädte: Utopia nur für Reiche oder Rettung…

        11. Dezember 2022

        Gesellschaft

        Die unglaubliche Geschichte der Roseninsel

        7. Dezember 2022

        Gesellschaft

        Austrian Academy 2022

        4. Dezember 2022

    • Liberalismus
    • Medien
    • Studentenleben
    • Umweltschutz
  • Interviews
  • Print
  • Über
    • Über uns
    • Mitmachen
Kategorie

Studentenleben

  • Prometheus Summit und LibertyCon International 2022

    von Paulina Plinke 14. Dezember 2022
    von Paulina Plinke 14. Dezember 2022

    Vom 11. bis 14. Oktober fand der erste internationale Summit der Prometheus Fellows statt und im Anschluss die LibertyCon International in Miami, Florida. Ein Bericht von Paulina Plinke.

    Weiterlesen
    1 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Klassenausflug: Der Freydenker bei der LibertyCon

    von Juan De Dios Estevez 15. Mai 2022
    von Juan De Dios Estevez 15. Mai 2022

    Nach zwei Jahren endlich wieder eine LibertyCon – und der Freydenker war auch dabei! Juan D. Estevez berichtet.

    Weiterlesen
    9 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Wenn die Besten gehen

    von Max Remke 6. Mai 2021
    von Max Remke 6. Mai 2021

    Als 2007 das Computerspiel Bioshock erschien und den Spieler in eine private Stadt für Leistungsmenschen am Grunde des Atlantiks entführte, fand ich das noch unnötig. Wie Ansichten sich ändern können.

    Weiterlesen
    4 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Zwei Szenen im Sommer

    von Max Remke 4. März 2021
    von Max Remke 4. März 2021

    Über die Suche nach dem ersten libertären Jugendzentrum Deutschlands, den Suchenden und die Romantik der Freiheit.

    Weiterlesen
    5 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Satireprojekt als Selbstläufer

    von Max Remke 5. Februar 2021
    von Max Remke 5. Februar 2021

    Im April 2020 erblickte die Marktradikal-Libertären Partei Deutschlands (kurz: MLPD) das Licht der Welt. Zeit einmal abzutauchen – in einen eigentümlich befriedigenden Mikrokosmos zwischen spontaner Ordnung und echtem Chaos.

    Weiterlesen
    4 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Selbstoptimierung: Mit Tomaten und Routine im Studienalltag zu einem glücklicheren Leben

    von Rick Wendler 31. Dezember 2020
    von Rick Wendler 31. Dezember 2020

    Selbstoptimierung liegt im Trend. Allerlei Bücher, Blogs und Vlogs versprechen geradezu fantastische Produktivitätssteigerungen. Das klingt verlockend. Vieles ist aber bloßes Clickbait. Ich habe für Euch viele solcher Tipps und Tricks ausprobiert und zeige Euch hier vier davon, die ich tatsächlich für hilfreich halte. Letztlich helfen diese Dinge nicht nur, um im Studium und im Beruf produktiver und erfolgreicher zu sein, sondern auch um die für uns alle knappe Zeit sinnvoll zu nutzen und so auch ein glücklicheres und erfüllteres Leben zu führen.

    Weiterlesen
    3 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Stand der Cannabis-Legalisierung: Von Erfolgen und Nebelkerzen

    von Alexandre Kintzinger 10. Dezember 2020
    von Alexandre Kintzinger 10. Dezember 2020

    In der vergangenen Woche gab es eine ganze Reihe erfreulicher Meldungen auf internationaler Ebene, die jeden Cannabis-Legalisierungsbefürworter aufhorchen ließen. Das US-Repräsentantenhaus stimmte dafür,…

    Weiterlesen
    3 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Die Nexus-Akademie 2020

    von Paulina Plinke 14. Oktober 2020
    von Paulina Plinke 14. Oktober 2020

    Die Nexus-Akademie ist eine Sommer-Akademie, die sich an herausragende Studenten mit Interesse an Philosophie und Ökonomie richtet. Ein Bericht von Paulina Plinke.

    Weiterlesen
    4 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Ich, der Kaffee

    von Barry Brownstein 18. Januar 2020
    von Barry Brownstein 18. Januar 2020

    Weltweit werden täglich über zwei Milliarden Tassen Kaffee getrunken und über 125 Millionen Menschen in der Kaffeeindustrie beschäftigt. All diese wirtschaftlichen Aktivitäten finden…

    Weiterlesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • In Berlin kann nur leben, wer akzeptiert, dass er sich seinen Lebensstil eigentlich nicht leisten kann

    von Maximilian Tarrach 17. Dezember 2019
    von Maximilian Tarrach 17. Dezember 2019

    Die Wohnungssuche als Student im heutigen Berlin gleicht einer griechischen Tragödie. Der Held strotzt am Anfang vor Kraft und Selbstüberschätzung. Er will, das muss man wissen, das Unmögliche.

    Weiterlesen
    2 FacebookTwitterPinterestEmail

NEUESTE INSTAGRAM-BEITRÄGE

Der Staat nervt. Wir zahlen Rundfunkgebühren, eine Menge Steuern und halten uns an die Maskenpflicht in der Bahn. Im Gegenzug läuft im Fernsehen Rosamunde Pilcher, unsere Steuergelder füttern ein riesiges Bürokratiemonster und die Bahn ist unpünktlicher denn je. Ist der Staat zu mächtig geworden oder ist er wirklich so hilfsbereit und nützlich, wie er sich nach außen gibt? Wir gratulieren Walter Eucken zum Geburtstag! Der vielleicht bedeutendste deutsche Ökonom war Vertreter der Freiburger Schule und des Ordoliberalismus. Das Zitat (leicht angepasst) entstammt Euckens 1932 erschienenem Artikel "Staatliche Strukturwandlungen und die Krisis des Kapitalismus". Eucken untersucht dort kritisch die Entwicklung von einem liberalen zu einem interventionistischen Wirtschaftsstaat, die Deutschland ab dem auslaufenden 19. Jahrhundert genommen hatte. Florian Follert gehört zu den forschungsstärksten deutschsprachigen Betriebswirten unter 40 und hat bei unserer Liberty-Interviews-Reihe mitgemacht! Heute vor 294 Jahren erblickte der irisch-britische Schriftsteller das Licht der Welt! Der Staat nudgt uns, damit wir unsere Präferenzen besser erfüllen – und das ohne unsere Autonomie einzuschränken?! Was attraktiv klingt, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als Illusion. Die Redaktion des Freydenkers wünscht ein Frohes Neues! Die EU argumentiert, dass der IRA europäische Unternehmen diskriminieren und die Regeln der WTO verletzen könnte. In Reaktion darauf gibt es Forderungen, dass Europa in ähnlicher Weise seine eigenen Unternehmen fördern sollte. Ein kritischer Kommentar von Ogechukwu Egwuatu. Miami im Oktober 2022: der erste internationale Summit der Prometheus Fellows findet statt und im Anschluss die LibertyCon International. Paulina Plinke berichtet! Viele Kritiker sind fest davon überzeugt, dass Freie Privatstädte nur etwas für Gutverdiener, Steuerhinterzieher und transnationale Unternehmen sind. Aber das ist ein Irrtum. Die größten Gewinner solcher Projekte sind in erster Linie Menschen aus armen Entwicklungsländern.

Ressourcen

Austrian Economics Center
Austrian Institute
Cato Unbound
Foundation for Economic Education
Freiheitslexikon
Hayek Institut
IEA
IES – EU
Libertarianism.org
Mercatus
Prometheus Institut
Reason Magazine
SpeakFreely Blog
Students For Liberty DACH

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mitmachen

© 2022 – Der Freydenker | All rights reserved

Facebook Twitter Instagram
Der Freydenker
  • Artikel
    • Corona
    • Freihandel
    • Gesellschaft
      • Gesellschaft

        Der Staat – Ein Wolf im Schafspelz?

        22. Januar 2023

        Gesellschaft

        Nein, die EU sollte den Inflation Reduction Act…

        22. Dezember 2022

        Gesellschaft

        Freie Privatstädte: Utopia nur für Reiche oder Rettung…

        11. Dezember 2022

        Gesellschaft

        Die unglaubliche Geschichte der Roseninsel

        7. Dezember 2022

        Gesellschaft

        Austrian Academy 2022

        4. Dezember 2022

    • Liberalismus
    • Medien
    • Studentenleben
    • Umweltschutz
  • Interviews
  • Print
  • Über
    • Über uns
    • Mitmachen