Der Freydenker
  • Artikel
    • Corona
    • Freihandel
    • Gesellschaft
      • Gesellschaft

        Die individualistischen Menschen im Westen sind ziemlich weird

        19. Mai 2022

        Gesellschaft

        Freier Wettbewerb im Internet: Ein Tool dafür könnte…

        1. Mai 2022

        Gesellschaft

        Ein Manifest der Liberalismus-Kritik

        17. März 2022

        Gesellschaft

        Nein, Greenpeace ist nicht seriös

        10. März 2022

        Gesellschaft

        Lehren aus 2008-2022: Angela Merkels historische Bedeutung und…

        6. März 2022

    • Liberalismus
    • Medien
    • Studentenleben
    • Umweltschutz
  • Interviews
  • Print
  • Über
    • Über uns
    • Mitmachen
Tag:

Liberalismus

  • GesellschaftLiberalismus

    Carl Menger zum 100. Todestag

    von Max Molden 26. Februar 2021
    26. Februar 2021

    Vor 100 Jahren starb der große österreichische Ökonom Carl Menger. Eine gute Gelegenheit, einen Blick auf sein Wirken zu werfen.

    Weiterlesen
    5 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GesellschaftMedienStudentenleben

    Satireprojekt als Selbstläufer

    von Max Remke 5. Februar 2021
    5. Februar 2021

    Im April 2020 erblickte die Marktradikal-Libertären Partei Deutschlands (kurz: MLPD) das Licht der Welt. Zeit einmal abzutauchen – in einen eigentümlich befriedigenden Mikrokosmos zwischen spontaner Ordnung und echtem Chaos.

    Weiterlesen
    3 FacebookTwitterPinterestEmail
  • CoronaGesellschaftRezensionen

    „The Price Of Tomorrow.“ von Jeff Booth – Ein Buch mit hochaktueller Thematik

    von Alexandre Kintzinger 27. September 2020
    27. September 2020

    Dieses Buch passt wie die Faust aufs Auge zum derzeitigen Zeitgeist. Um die durch die Covid-19 Pandemie verursachte Wirtschaftskrise zu bewältigen, wurden finanzielle…

    Weiterlesen
    2 FacebookTwitterPinterestEmail
  • FreihandelLiberalismus

    Frédéric Bastiat: Einfache Geschichten entlarven absurde Politik

    von Vincent Czyrnik 20. September 2020
    20. September 2020

    Frédéric Bastiat – für Hayek, von Mises oder Schumpeter einer der wichtigsten Ökonomen aller Zeiten – hat es bereits vor 200 Jahren geschafft, mit einfachen Geschichten über ökonomische Zusammenhänge aufzuklären. Seine Geschichten haben Kultcharakter und doch geraten sie manchmal in Vergessenheit. Dabei sind sie immer noch brandaktuell und zeigen zugespitzt und pointiert die Absurdität mancher politischer Forderung.

    Weiterlesen
    10 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Liberalismus

    Liberale Politik in der Krise

    von Juan De Dios Estevez 17. September 2020
    17. September 2020

    Mit mehr als einem Jahr bis zur Bundestagswahl können sich noch viele Schachfiguren bewegen und ein ganz anderes Bild erzeugen als die heutigen…

    Weiterlesen
    16 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Liberalismus

    Von der Arktis bis zur Savanne – Die wundersame Anpassungsfähigkeit des Menschen

    von Max Molden 20. August 2020
    20. August 2020

    Der Mensch ist in der Lage, sich rasend schnell an veränderte Bedingungen anzupassen. Gerade das ist es, was ihn von anderen Lebewesen abgrenzt.…

    Weiterlesen
    2 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Liberalismus

    Was ist eigentlich Freiheit?

    von Max Molden 9. August 2020
    9. August 2020

    In einem gewissen Sinne ist der Mensch immer frei, wenn man von Willensfreiheit ausgeht – oder immer unfrei, wenn man davon ausgeht, dass…

    Weiterlesen
    2 FacebookTwitterPinterestEmail
  • CoronaGesellschaftLiberalismus

    Corona und unsere Freiheit

    von Paulina Plinke 30. Juni 2020
    30. Juni 2020

    Schon seit rund drei Monaten spüren wir die massiven Einschränkungen durch das Corona-Virus in unserem Alltagsleben. Ausgangssperren und -beschränkungen, Verbote von Treffen größerer…

    Weiterlesen
    4 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Liberalismus

     „Der“ Neoliberalismus – Totgesagte leben länger

    von Maximilian Diemer 23. Februar 2020
    23. Februar 2020

    Ein Gespenst geht um auf der Welt – das Gespenst des Neoliberalismus… Dieses Gespenst steht für finstere Mächte, bestehend aus den globalen Wirtschafts-…

    Weiterlesen
    2 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Gesellschaft

    Was passiert gerade in Chile?

    von Madeleine Bausch 26. Oktober 2019
    26. Oktober 2019

    Seit mehr als einer Woche protestieren Tausende von Menschen in Chile auf den Straßen gegen die sozialen und politischen Umstände im Land. Gewalttätige…

    Weiterlesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

NEUESTE INSTAGRAM-BEITRÄGE

Joseph Henrichs Idee von WEIRD people überrascht. Denn nach ihr gibt es bedeutende psychologische Unterschiede zwischen den Menschen. Genau diese Unterschiede können aber den Sonderweg der westlichen Zivilisation erklären, legt Henrich in seinem Buch The WEIRDest People in the World dar. Eine Buchvorstellung. Nach zwei Jahren endlich wieder eine LibertyCon – und der Freydenker war auch dabei! Juan D. Estevez berichtet. Nicht nur jährt sich heute der Geburtstag von Friedrich von Hayek. Heute ist auch der Gedenktag zum Ende des 2. Weltkrieges in Europa. Sind die Tech-Konzerne zu mächtig? Im Internet haben heutzutage einige wenige Unternehmen starke Machtstellungen inne. Eine mögliche Antwort hierauf könnte Interoperabilität sein, meint Alexandre Kintzinger. Ein Mensch mit viel Geld hat Wohlstand – ein Land mit viel Geld hat ein Problem. Seit der Finanzkrise 2008 wird kräftig Geld in die Märkte gepumpt und der amerikanische Präsident Biden macht trotzdem Putin für die Inflation verantwortlich. Zeit für eine Erklärung. Sind Traditionen unnützer Ballast, den wir alsbald abwerfen sollten? Nein, Traditionen sind unerlässlich, um die Errungenschaften unserer Gesellschaft aufrechtzuerhalten und weiterhin Fortschritt zu gewährleisten, erklärt Juan D. Estevez. Öl- und Gasembargo gegen Russland? Eine richtige Forderung, welche aber durch jahrelanges Missmanagement und staatliche Intervention kaum umsetzbar ist. Von Christoph Frädrich! „Es steht nicht gut um die Freiheit... Besonders perfide daran ist, dass den Menschen immer mehr Freiheiten im Namen der Freiheit genommen werden.“ Der Freydenker im Liberty Interview mit Alexander Grau. Was ist der Sinn des Lebens? Diese Frage hat im Liberalismus eine ganz andere Bedeutung als in anderen Philosophien. Denn im Liberalismus muss jeder Einzelne selbst sich auf die Suche machen. Ein nachdenklicher Artikel von Rick Wendler!

Ressourcen

Austrian Economics Center
Austrian Institute
Cato Unbound
Foundation for Economic Education
Freiheitslexikon
Hayek Institut
IEA
IES – EU
Libertarianism.org
Mercatus
Prometheus Institut
Reason Magazine
SpeakFreely Blog
Students For Liberty DACH

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mitmachen

© 2022 – Der Freydenker | All rights reserved

Facebook Twitter Instagram
Der Freydenker
  • Artikel
    • Corona
    • Freihandel
    • Gesellschaft
      • Gesellschaft

        Die individualistischen Menschen im Westen sind ziemlich weird

        19. Mai 2022

        Gesellschaft

        Freier Wettbewerb im Internet: Ein Tool dafür könnte…

        1. Mai 2022

        Gesellschaft

        Ein Manifest der Liberalismus-Kritik

        17. März 2022

        Gesellschaft

        Nein, Greenpeace ist nicht seriös

        10. März 2022

        Gesellschaft

        Lehren aus 2008-2022: Angela Merkels historische Bedeutung und…

        6. März 2022

    • Liberalismus
    • Medien
    • Studentenleben
    • Umweltschutz
  • Interviews
  • Print
  • Über
    • Über uns
    • Mitmachen