Der Freydenker
  • Artikel
    • Corona
    • Freihandel
    • Gesellschaft
      • Gesellschaft

        Die individualistischen Menschen im Westen sind ziemlich weird

        19. Mai 2022

        Gesellschaft

        Freier Wettbewerb im Internet: Ein Tool dafür könnte…

        1. Mai 2022

        Gesellschaft

        Ein Manifest der Liberalismus-Kritik

        17. März 2022

        Gesellschaft

        Nein, Greenpeace ist nicht seriös

        10. März 2022

        Gesellschaft

        Lehren aus 2008-2022: Angela Merkels historische Bedeutung und…

        6. März 2022

    • Liberalismus
    • Medien
    • Studentenleben
    • Umweltschutz
  • Interviews
  • Print
  • Über
    • Über uns
    • Mitmachen
Tag:

Europa

  • AllgemeinGesellschaft

    Regenbogenfarben im Dienst europäischer Gewissensberuhigung

    von Alexandre Kintzinger 28. Juni 2021
    28. Juni 2021

    2018, WM in Russland, Manuel Neuer trug in jedem Spiel die Regenbogenarmbinde. 2021, europaweiter Aufruhr gegen den Spielort Baku. Für die anstehende WM…

    Weiterlesen
    2 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Gesellschaft

    Steuerschraubstock erschwert den sozialen Aufstieg

    von Alexandre Kintzinger 15. April 2021
    15. April 2021

    Von 2010 bis 2019 stieg die Abgabenquote in Deutschland kontinuierlich. Dadurch wird die Mittelschift überdurchschnittlich stark belastet, vor allem Singles und Alleinerziehende mit geringen Einkommen. Ist eine solche Politik noch sozial, die Aufstiegschancen erschwert? Ein Kommentar zu den Erkenntnissen einer neuen Studie.

    Weiterlesen
    3 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Liberalismus

    Für ein Europa der Regionen

    von Clemens Schneider 27. Dezember 2020
    27. Dezember 2020

    Zur DNA des Wunders Europa gehören Vielfalt und Flexibilität, Wettbewerb und Kooperation. Und darum muss die Zukunft Europas auf Subsidiarität aufbauen.

    Weiterlesen
    1 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GesellschaftUmweltschutz

    Warum die Umwelt den Markt braucht

    von Kai Weiß 12. Juli 2020
    12. Juli 2020

    Bevor Corona alle Aufmerksamkeit auf sich gelenkt hatte, gab es wohl keine politischen Themen, die für so viel Wirbel gesorgt haben wie Umweltschutz…

    Weiterlesen
    3 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GesellschaftGlobalisierung

    Frühlingsgefühle beim Autokraten in Budapest

    von Adam Bartha 4. April 2020
    4. April 2020

    Die Straßen von Budapest vermitteln an einem sonnigen Frühlingstag einen eigenartigen Eindruck: leere Straßen, geschlossene Restaurants und besorgte Blicke, die sich auf die…

    Weiterlesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Allgemein

    Brexit: Ein Weg zur Knechtschaft

    von Nikodem Skrobisz 2. Februar 2020
    2. Februar 2020

    Die Tragödie, die sich Brexit schimpft, ist vollzogen und die Brexiteers feiern es als den Tag ihrer Freiheit und Unabhängigkeit. Doch befinden sich…

    Weiterlesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Freihandel

    Protektionismus, Lobbyismus & Patriotismus

    von Bader Zaidan 12. Dezember 2019
    12. Dezember 2019

    Das jüngste Erstarken des wirtschaftlichen Nationalismus’ geht einher mit Forderungen nach stärkerer Regulierung und Einschränkung des internationalen Handels. Insbesondere die US-amerikanischen Strafzölle auf…

    Weiterlesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Gesellschaft

    Eine Alternative zur EU

    von Bruno S. Frey 29. November 2019
    29. November 2019

    Die meisten Personen sind dezidiert für eine europäische Einigung, die den Frieden auf unserem Kontinent sichern und den wirtschaftlichen Wohlstand mittels offener Märkte…

    Weiterlesen
    1 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Allgemein

    Europa: Die siebte Ausgabe von PLL ist da

    von Nikodem Skrobisz 15. April 2019
    15. April 2019

    Die europäische Integration kann man ohne zu übertreiben, als eines der größten und ambitioniertesten Projekte der Menschheitsgeschichte bezeichnen. Nie zuvor arbeiteten so viele…

    Weiterlesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Gesellschaft

    Warum wir eine liberale EU brauchen

    von Nikodem Skrobisz 9. März 2019
    9. März 2019

    Bürger- und Menschenrechte, die Freiheit der Märkte und der Gedanken, Rechtsstaatlichkeit, Individualismus, der Glaube an Aufklärung, Diskurs, Toleranz und Fortschritt. Das sind die…

    Weiterlesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • 1
  • 2

NEUESTE INSTAGRAM-BEITRÄGE

Joseph Henrichs Idee von WEIRD people überrascht. Denn nach ihr gibt es bedeutende psychologische Unterschiede zwischen den Menschen. Genau diese Unterschiede können aber den Sonderweg der westlichen Zivilisation erklären, legt Henrich in seinem Buch The WEIRDest People in the World dar. Eine Buchvorstellung. Nach zwei Jahren endlich wieder eine LibertyCon – und der Freydenker war auch dabei! Juan D. Estevez berichtet. Nicht nur jährt sich heute der Geburtstag von Friedrich von Hayek. Heute ist auch der Gedenktag zum Ende des 2. Weltkrieges in Europa. Sind die Tech-Konzerne zu mächtig? Im Internet haben heutzutage einige wenige Unternehmen starke Machtstellungen inne. Eine mögliche Antwort hierauf könnte Interoperabilität sein, meint Alexandre Kintzinger. Ein Mensch mit viel Geld hat Wohlstand – ein Land mit viel Geld hat ein Problem. Seit der Finanzkrise 2008 wird kräftig Geld in die Märkte gepumpt und der amerikanische Präsident Biden macht trotzdem Putin für die Inflation verantwortlich. Zeit für eine Erklärung. Sind Traditionen unnützer Ballast, den wir alsbald abwerfen sollten? Nein, Traditionen sind unerlässlich, um die Errungenschaften unserer Gesellschaft aufrechtzuerhalten und weiterhin Fortschritt zu gewährleisten, erklärt Juan D. Estevez. Öl- und Gasembargo gegen Russland? Eine richtige Forderung, welche aber durch jahrelanges Missmanagement und staatliche Intervention kaum umsetzbar ist. Von Christoph Frädrich! „Es steht nicht gut um die Freiheit... Besonders perfide daran ist, dass den Menschen immer mehr Freiheiten im Namen der Freiheit genommen werden.“ Der Freydenker im Liberty Interview mit Alexander Grau. Was ist der Sinn des Lebens? Diese Frage hat im Liberalismus eine ganz andere Bedeutung als in anderen Philosophien. Denn im Liberalismus muss jeder Einzelne selbst sich auf die Suche machen. Ein nachdenklicher Artikel von Rick Wendler!

Ressourcen

Austrian Economics Center
Austrian Institute
Cato Unbound
Foundation for Economic Education
Freiheitslexikon
Hayek Institut
IEA
IES – EU
Libertarianism.org
Mercatus
Prometheus Institut
Reason Magazine
SpeakFreely Blog
Students For Liberty DACH

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mitmachen

© 2022 – Der Freydenker | All rights reserved

Facebook Twitter Instagram
Der Freydenker
  • Artikel
    • Corona
    • Freihandel
    • Gesellschaft
      • Gesellschaft

        Die individualistischen Menschen im Westen sind ziemlich weird

        19. Mai 2022

        Gesellschaft

        Freier Wettbewerb im Internet: Ein Tool dafür könnte…

        1. Mai 2022

        Gesellschaft

        Ein Manifest der Liberalismus-Kritik

        17. März 2022

        Gesellschaft

        Nein, Greenpeace ist nicht seriös

        10. März 2022

        Gesellschaft

        Lehren aus 2008-2022: Angela Merkels historische Bedeutung und…

        6. März 2022

    • Liberalismus
    • Medien
    • Studentenleben
    • Umweltschutz
  • Interviews
  • Print
  • Über
    • Über uns
    • Mitmachen