Der Freydenker
  • Artikel
    • Corona
    • Freihandel
    • Gesellschaft
      • Gesellschaft

        Die individualistischen Menschen im Westen sind ziemlich weird

        19. Mai 2022

        Gesellschaft

        Freier Wettbewerb im Internet: Ein Tool dafür könnte…

        1. Mai 2022

        Gesellschaft

        Ein Manifest der Liberalismus-Kritik

        17. März 2022

        Gesellschaft

        Nein, Greenpeace ist nicht seriös

        10. März 2022

        Gesellschaft

        Lehren aus 2008-2022: Angela Merkels historische Bedeutung und…

        6. März 2022

    • Liberalismus
    • Medien
    • Studentenleben
    • Umweltschutz
  • Interviews
  • Print
  • Über
    • Über uns
    • Mitmachen
Kategorie

Liberalismus

  • Liberalismus

    Wenn im Wahlkampf die Masken fallen

    von Clemens Schneider 23. September 2021
    23. September 2021

    Wenn es darum geht, wer in den nächsten Jahren an den Hebeln der Macht sitzen darf, fallen in demokratisch verfassten Gemeinwesen oft Hemmungen und schließlich auch Masken. Es zeigt sich, welche Gefährdungen in dem Kult des Politischen stecken.

    Weiterlesen
    3 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Liberalismus

    Die Parteiprogramme im Renten-Check

    von Xaver Maximilian Spörl 16. September 2021
    16. September 2021

    Die Rentendebatte hat begonnen. Zaghaft zwar, denn die Wahlkämpfer aller Parteien versuchen das Thema nach wie vor zu meiden, doch in den Köpfen der Wähler ist sie vermutlich so präsent wie nie zuvor. Insbesondere junge Menschen hegen ein großes Misstrauen gegen das deutsche Rentensystem.

    Weiterlesen
    6 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Liberalismus

    Steuern hinterziehen zum Wohle aller

    von Max Molden 14. September 2021
    14. September 2021

    In einem Gastbeitrag bei der FAZ argumentiert der baden-württembergische Finanzminister Danyal Bayaz, dass Steuerhinterziehung ein Betrug an uns allen sowie schädlich ist. Aber Bayaz geht von idealen Annahmen aus. Ein realistischer Blick zeigt ein komplexeres Bild.

    Weiterlesen
    5 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GesellschaftLiberalismusMedien

    Auch der Rundfunk benötigt Checks and Balances

    von Maximilian Stern 9. September 2021
    9. September 2021

    Es ist so weit. Nachdem die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags im Dezember 2020 gescheitert war, hat Karlsruhe nun entschieden: er steigt an. Das ist ein besorgniserregender Schritt, der die Macht der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zementiert.

    Weiterlesen
    4 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Liberalismus

    Politik gegen die Politik – Ein Treffen mit der Partei der Vernunft

    von Max Remke 2. September 2021
    2. September 2021

    Seit 2009 hat Deutschland mit der PDV eine libertäre Wahloption. Doch die meisten Wähler kennen Sie nicht, und große Wahlerfolge sind bislang ausgeblieben. Haben libertäre Parteien eine Chance?

    Weiterlesen
    3 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Liberalismus

    Hochwasserkatastrophe: Bringen zerstörte Städte die Wirtschaft in Schwung?

    von Vincent Czyrnik 22. August 2021
    22. August 2021

    Katastrophen schaffen Verlierer und Gewinner. Das ist auch der Fall bei der Hochwasserkatastrophe in Deutschland. Manche argumentieren sogar, diese Katastrophe wäre insgesamt gut für die Wirtschaft. So müssen die verwüsteten Dörfer und Städte wieder aufgebaut werden. Zerstörte Städte für das Wirtschaftswachstum? Diese Behauptung ist absurd.

    Weiterlesen
    6 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GesellschaftLiberalismus

    Heilsame Korruption

    von Max Molden 6. Juni 2021
    6. Juni 2021

    Korruption gilt als verwerflich. Dieses Urteil wird einhellig gefällt: egal ob links oder rechts, Kapitalist, Sozialdemokrat oder Sozialist. Kaum einer würde Korruption loben, den Bestochenen preisen oder den Bestechenden rühmen. Dennoch kann Korruption unter bestimmten Umständen hilfreich sein und eine Second-Best-Lösung darstellen.

    Weiterlesen
    3 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Liberalismus

    Zentrale Stadtplanung? Nein Danke!

    von Juan De Dios Estevez 30. Mai 2021
    30. Mai 2021

    Brasilia, die Wiener Seestadt oder Ghost-Cities in China sind das unrühmliche Resultat von ambitionierter zentraler Stadtplanung. Eine nachhaltige Stadtentwicklung braucht weniger Planung von oben und mehr Vertrauen in die Individuen.

    Weiterlesen
    6 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Liberalismus

    Der Vergessene Mann

    von Max Molden 14. Mai 2021
    14. Mai 2021

    Die Ökonomik betont, dass es solche Konsequenzen unserer Handlungen gibt, die man offensichtlich sieht, und jene, die man kaum sieht – die die Ökonomik aber aufzeigen kann. Umverteiler und soziale Gerechtigkeitsbefürworter übersehen meist die Kosten ihrer Reformen – und den, der sie trägt: der Vergessene Mann.

    Weiterlesen
    4 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Liberalismus

    Die EZB beraubt uns unserer Zukunft

    von Juan De Dios Estevez 10. Mai 2021
    10. Mai 2021

    Der Häuserkauf und der Vermögensaufbau wird für die junge Generation zunehmend schwieriger. Das hat mit der EZB zu tun, deren ultralockere Geldpolitik ein Treiber der Ungleichheit ist – und damit von sozialen Spannungen.

    Weiterlesen
    8 FacebookTwitterPinterestEmail
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 8

NEUESTE INSTAGRAM-BEITRÄGE

Joseph Henrichs Idee von WEIRD people überrascht. Denn nach ihr gibt es bedeutende psychologische Unterschiede zwischen den Menschen. Genau diese Unterschiede können aber den Sonderweg der westlichen Zivilisation erklären, legt Henrich in seinem Buch The WEIRDest People in the World dar. Eine Buchvorstellung. Nach zwei Jahren endlich wieder eine LibertyCon – und der Freydenker war auch dabei! Juan D. Estevez berichtet. Nicht nur jährt sich heute der Geburtstag von Friedrich von Hayek. Heute ist auch der Gedenktag zum Ende des 2. Weltkrieges in Europa. Sind die Tech-Konzerne zu mächtig? Im Internet haben heutzutage einige wenige Unternehmen starke Machtstellungen inne. Eine mögliche Antwort hierauf könnte Interoperabilität sein, meint Alexandre Kintzinger. Ein Mensch mit viel Geld hat Wohlstand – ein Land mit viel Geld hat ein Problem. Seit der Finanzkrise 2008 wird kräftig Geld in die Märkte gepumpt und der amerikanische Präsident Biden macht trotzdem Putin für die Inflation verantwortlich. Zeit für eine Erklärung. Sind Traditionen unnützer Ballast, den wir alsbald abwerfen sollten? Nein, Traditionen sind unerlässlich, um die Errungenschaften unserer Gesellschaft aufrechtzuerhalten und weiterhin Fortschritt zu gewährleisten, erklärt Juan D. Estevez. Öl- und Gasembargo gegen Russland? Eine richtige Forderung, welche aber durch jahrelanges Missmanagement und staatliche Intervention kaum umsetzbar ist. Von Christoph Frädrich! „Es steht nicht gut um die Freiheit... Besonders perfide daran ist, dass den Menschen immer mehr Freiheiten im Namen der Freiheit genommen werden.“ Der Freydenker im Liberty Interview mit Alexander Grau. Was ist der Sinn des Lebens? Diese Frage hat im Liberalismus eine ganz andere Bedeutung als in anderen Philosophien. Denn im Liberalismus muss jeder Einzelne selbst sich auf die Suche machen. Ein nachdenklicher Artikel von Rick Wendler!

Ressourcen

Austrian Economics Center
Austrian Institute
Cato Unbound
Foundation for Economic Education
Freiheitslexikon
Hayek Institut
IEA
IES – EU
Libertarianism.org
Mercatus
Prometheus Institut
Reason Magazine
SpeakFreely Blog
Students For Liberty DACH

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mitmachen

© 2022 – Der Freydenker | All rights reserved

Facebook Twitter Instagram
Der Freydenker
  • Artikel
    • Corona
    • Freihandel
    • Gesellschaft
      • Gesellschaft

        Die individualistischen Menschen im Westen sind ziemlich weird

        19. Mai 2022

        Gesellschaft

        Freier Wettbewerb im Internet: Ein Tool dafür könnte…

        1. Mai 2022

        Gesellschaft

        Ein Manifest der Liberalismus-Kritik

        17. März 2022

        Gesellschaft

        Nein, Greenpeace ist nicht seriös

        10. März 2022

        Gesellschaft

        Lehren aus 2008-2022: Angela Merkels historische Bedeutung und…

        6. März 2022

    • Liberalismus
    • Medien
    • Studentenleben
    • Umweltschutz
  • Interviews
  • Print
  • Über
    • Über uns
    • Mitmachen