Der Freydenker
  • Artikel
    • Corona
    • Freihandel
    • Gesellschaft
      • Gesellschaft

        Die individualistischen Menschen im Westen sind ziemlich weird

        19. Mai 2022

        Gesellschaft

        Freier Wettbewerb im Internet: Ein Tool dafür könnte…

        1. Mai 2022

        Gesellschaft

        Ein Manifest der Liberalismus-Kritik

        17. März 2022

        Gesellschaft

        Nein, Greenpeace ist nicht seriös

        10. März 2022

        Gesellschaft

        Lehren aus 2008-2022: Angela Merkels historische Bedeutung und…

        6. März 2022

    • Liberalismus
    • Medien
    • Studentenleben
    • Umweltschutz
  • Interviews
  • Print
  • Über
    • Über uns
    • Mitmachen
Tag:

Sozialismus

  • GesellschaftLiberalismus

    Totalitarismus im 20. Jahrhundert und dessen moralische Ursprünge

    von Stefan Kosak 20. Februar 2022
    20. Februar 2022

    Wie konnte es zum Totalitarismus des 20. Jahrhunderts kommen? Stefan Kosak über den Niedergang des Liberalismus und die „moralische Inversion“ – ein Konzept des Denkers Michael Polanyi – als mögliche Erklärung dafür.

    Weiterlesen
    1 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Interviews

    Liberty Interviews – Kristian Niemietz

    von Redaktion 28. Mai 2021
    28. Mai 2021

    Kristian Niemietz im Interview mit dem Freydenker über Freiheit, Sozialismus und Pandemien.

    Weiterlesen
    13 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Liberalismus

    Das Ende des Sozialismus: Kronstadt oder Berlin? 1921 oder 1989?

    von Max Molden 7. März 2021
    7. März 2021

    Das Ende des Sozialismus wird häufig mit dem Fall der Berliner Mauer verbunden. Aber der Schein trügt, wie der Kronstädter Matrosenaufstand von 1921 zeigt.

    Weiterlesen
    4 FacebookTwitterPinterestEmail
  • FreihandelGesellschaftGlobalisierung

    Der Mythos vom schwedischen Sozialismus

    von Juan De Dios Estevez 28. April 2020
    28. April 2020

    In den letzten Jahren haben prominente Politiker wie Bernie Sanders und Alexandria Ocasio Cortez einen Wechsel des politischen Systems gefordert und sich nach…

    Weiterlesen
    2 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Gesellschaft

    Thüringen: Was jetzt?

    von Philipp Neudert 7. Februar 2020
    7. Februar 2020

    Als einzige deutsche Partei führt die FDP die Freiheit in ihrem Parteinamen. Sie selbst versteht sich als zentristische und bürgerliche Kraft. Und ausgerechnet…

    Weiterlesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Gesellschaft

    Reiche Erben sind die erste Säule des Sozialismus

    von Maximilian Tarrach 5. Januar 2020
    5. Januar 2020

    Seitdem die neue SPD-Spitze, bestehend aus Saskia Esken und Nowabo, verkünden, dass sie nun die reichen Schröpfen wollen, vor allem diejenigen, die ohne…

    Weiterlesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GesellschaftMeistgelesenStudentenleben

    In Berlin kann nur leben, wer akzeptiert, dass er sich seinen Lebensstil eigentlich nicht leisten kann

    von Maximilian Tarrach 17. Dezember 2019
    17. Dezember 2019

    Die Wohnungssuche als Student im heutigen Berlin gleicht einer griechischen Tragödie. Der Held strotzt am Anfang vor Kraft und Selbstüberschätzung. Er will, das muss man wissen, das Unmögliche.

    Weiterlesen
    2 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Liberalismus

    9. November – ein deutscher Schicksalstag

    von Rick Wendler 9. November 2019
    9. November 2019

    Wohl kein anderes Datum symbolisiert die Zäsuren der jüngsten deutschen Geschichte wie der 9. November. Denn an diesem Datum laufen jene langen Stränge, die Freiheitsdrang und Demokratie in unsere Gegenwart führen, immer wieder zusammen.

    Weiterlesen
    5 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GesellschaftUmweltschutz

    Umweltdesaster DDR: Bitteres aus Bitterfeld

    von Alexander Fink, Fabian Kurz und Alexander Mengden 5. November 2019
    5. November 2019

    In der aktuellen Klimadebatte machen einige den Kapitalismus für den Klimawandel verantwortlich und fordern dementsprechend „System Change, not Climate Change“. Würde ein nicht-marktwirtschaftliches…

    Weiterlesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Gesellschaft

    Gefangen, gefoltert, gebrochen – die Stasi in Hohenschönhausen

    von Rick Wendler 3. November 2019
    3. November 2019

    Dieser Tage jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 30. Mal. Das nahmen wir zum Anlass, uns ausführlich mit dem sozialistischen System…

    Weiterlesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • 1
  • 2

NEUESTE INSTAGRAM-BEITRÄGE

Joseph Henrichs Idee von WEIRD people überrascht. Denn nach ihr gibt es bedeutende psychologische Unterschiede zwischen den Menschen. Genau diese Unterschiede können aber den Sonderweg der westlichen Zivilisation erklären, legt Henrich in seinem Buch The WEIRDest People in the World dar. Eine Buchvorstellung. Nach zwei Jahren endlich wieder eine LibertyCon – und der Freydenker war auch dabei! Juan D. Estevez berichtet. Nicht nur jährt sich heute der Geburtstag von Friedrich von Hayek. Heute ist auch der Gedenktag zum Ende des 2. Weltkrieges in Europa. Sind die Tech-Konzerne zu mächtig? Im Internet haben heutzutage einige wenige Unternehmen starke Machtstellungen inne. Eine mögliche Antwort hierauf könnte Interoperabilität sein, meint Alexandre Kintzinger. Ein Mensch mit viel Geld hat Wohlstand – ein Land mit viel Geld hat ein Problem. Seit der Finanzkrise 2008 wird kräftig Geld in die Märkte gepumpt und der amerikanische Präsident Biden macht trotzdem Putin für die Inflation verantwortlich. Zeit für eine Erklärung. Sind Traditionen unnützer Ballast, den wir alsbald abwerfen sollten? Nein, Traditionen sind unerlässlich, um die Errungenschaften unserer Gesellschaft aufrechtzuerhalten und weiterhin Fortschritt zu gewährleisten, erklärt Juan D. Estevez. Öl- und Gasembargo gegen Russland? Eine richtige Forderung, welche aber durch jahrelanges Missmanagement und staatliche Intervention kaum umsetzbar ist. Von Christoph Frädrich! „Es steht nicht gut um die Freiheit... Besonders perfide daran ist, dass den Menschen immer mehr Freiheiten im Namen der Freiheit genommen werden.“ Der Freydenker im Liberty Interview mit Alexander Grau. Was ist der Sinn des Lebens? Diese Frage hat im Liberalismus eine ganz andere Bedeutung als in anderen Philosophien. Denn im Liberalismus muss jeder Einzelne selbst sich auf die Suche machen. Ein nachdenklicher Artikel von Rick Wendler!

Ressourcen

Austrian Economics Center
Austrian Institute
Cato Unbound
Foundation for Economic Education
Freiheitslexikon
Hayek Institut
IEA
IES – EU
Libertarianism.org
Mercatus
Prometheus Institut
Reason Magazine
SpeakFreely Blog
Students For Liberty DACH

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mitmachen

© 2022 – Der Freydenker | All rights reserved

Facebook Twitter Instagram
Der Freydenker
  • Artikel
    • Corona
    • Freihandel
    • Gesellschaft
      • Gesellschaft

        Die individualistischen Menschen im Westen sind ziemlich weird

        19. Mai 2022

        Gesellschaft

        Freier Wettbewerb im Internet: Ein Tool dafür könnte…

        1. Mai 2022

        Gesellschaft

        Ein Manifest der Liberalismus-Kritik

        17. März 2022

        Gesellschaft

        Nein, Greenpeace ist nicht seriös

        10. März 2022

        Gesellschaft

        Lehren aus 2008-2022: Angela Merkels historische Bedeutung und…

        6. März 2022

    • Liberalismus
    • Medien
    • Studentenleben
    • Umweltschutz
  • Interviews
  • Print
  • Über
    • Über uns
    • Mitmachen