“Lesser evil voting is killing us.” Der Freydenker im Liberty Interview mit Joshua Eakle, derzeit Marketing-Direktor bei den Students For Liberty und im Vorstand des Classical Liberal Caucus.
Sozialismus
-
-
Die Planwirtschaft sollte ein effizienteres und humaneres System schaffen als den Kapitalismus. Aber sie kann nicht funktionieren. Gut möglich, dass Karl Marx im Lichte des Scheiterns des Sozialismus heute ein Kapitalist wäre – und kein Befürworter des Interventionismus.
-
Was bedeutet es eigentlich, rechts zu sein? Die einzige Unterscheidung, die sich heute als kohärent und damit als wirklich nützlich erweist, um die Werte der politischen Rechten zu definieren, ist der Kapitalismus, so wie es der Sozialismus für die Linke ist, meint Nicolas S. Straehl.
-
Wie weit sollte Liberalismus und vor allem Libertarismus gehen? Wann stößt unser Idealismus an Grenzen? Ein Auftakt zu einer Reihe, die sich ganz grundsätzlich mit dem Liberalismus und der Freiheit auseinandersetzt.
-
Wie konnte es zum Totalitarismus des 20. Jahrhunderts kommen? Stefan Kosak über den Niedergang des Liberalismus und die „moralische Inversion“ – ein Konzept des Denkers Michael Polanyi – als mögliche Erklärung dafür.
-
Kristian Niemietz im Interview mit dem Freydenker über Freiheit, Sozialismus und Pandemien.
-
Das Ende des Sozialismus wird häufig mit dem Fall der Berliner Mauer verbunden. Aber der Schein trügt, wie der Kronstädter Matrosenaufstand von 1921 zeigt.
-
In den letzten Jahren haben prominente Politiker wie Bernie Sanders und Alexandria Ocasio Cortez einen Wechsel des politischen Systems gefordert und sich nach…
-
Als einzige deutsche Partei führt die FDP die Freiheit in ihrem Parteinamen. Sie selbst versteht sich als zentristische und bürgerliche Kraft. Und ausgerechnet…
-
Seitdem die neue SPD-Spitze, bestehend aus Saskia Esken und Nowabo, verkünden, dass sie nun die reichen Schröpfen wollen, vor allem diejenigen, die ohne…
- 1
- 2