„Ich glaube, die Freiheit im Denken ist noch wichtiger und wird in ihrer zivilisatorischen Bedeutung vergleichsweise unterschätzt. Innovationen kommen von Querdenkern. Deshalb verdienen Außenseiter Respekt und Toleranz.“ Der Freydenker im Liberty Interview mit Ingo Pies.
Freiheit
-
-
Können wir die derzeitigen Strukturen mit ihren übermächtigen Staaten überhaupt noch ändern? Vielleicht liegt der Weg zur Freiheit stattdessen in Parallelstrukturen.
-
An in-depth interview about liberty, philosophy, and much more with Emil Panzaru of the Consumer Choice Center.
-
„You don’t belong to other people, you don’t belong to the state, you don’t belong to society, you’re not material for the use of society that they can just use and dispose of“. Der Freydenker’s interview with Aaron Smith of the Ayn Rand Institute.
-
Der Liberale sieht jeden Menschen als gleich an Würde. Dieses kompromisslose Bekenntnis zur fundamentalen Gleichheit zeichnet ihn aus und hebt ihn vom Elitismus der Konservativen und Sozialdemokraten ab.
-
“Lesser evil voting is killing us.” Der Freydenker im Liberty Interview mit Joshua Eakle, derzeit Marketing-Direktor bei den Students For Liberty und im Vorstand des Classical Liberal Caucus.
-
Am ersten Mai heißt es wieder auf den deutschen Straßen: Inflation runter, Löhne rauf! So wünschenswert diese Forderung ist, so kompliziert ist sie auch. Und damit die Inflationsbekämpfung gelingt, muss erstmal die Ursache geklärt werden: Woher kommt die Inflation überhaupt? Hier gibt unser Booklet Inflation Verstehen wertvolle Einblicke.
-
„Hab einen Plan, der nicht in Stein gemeißelt ist. Du wirst immer vollkommen unerwartet auf aufregende Möglichkeiten und interessante Personen stoßen.“ Der Freydenker im Liberty Interview mit Johan Norberg.
-
Ludwig Erhard wurde zu einem der einflussreichsten Politiker der deutschen Nachkriegszeit, ist außerhalb Deutschlands aber leider wohl weniger bekannt als andere. Aber Erhards politischer Einfluss hat die deutsche Wirtschaft für immer geprägt.
-
„Die Menschen, die wirklich erfolgreich sind, hören auf andere, aber letztendlich finden sie ihren eigenen Weg.“ Prof. Tyler Cowen im Liberty Interview mit dem Freydenker.