Heute, den 8. Mai, vor 121 Jahren wurde Friedrich August von Hayek in Wien geboren. Es ist fast schon ein Klischee zu sagen,…
Bürgerrechte
-
-
Die amerikanische Präsidentschaftswahl im Jahr 2016 bewies die Probleme des Zweiparteiensystems und den dringenden Reformbedarf. Zum fünften Mal wurde in der amerikanischen Geschichte…
-
Regierungen auf der ganzen Welt ergreifen verschiedene Maßnahmen, um die Pandemie zu bekämpfen und die Sicherheit ihrer Bürger zu gewährleisten. Doch welche Auswirkungen…
-
Die Straßen von Budapest vermitteln an einem sonnigen Frühlingstag einen eigenartigen Eindruck: leere Straßen, geschlossene Restaurants und besorgte Blicke, die sich auf die…
-
Dieser Tage jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 30. Mal. Das nahmen wir zum Anlass, uns ausführlich mit dem sozialistischen System…
-
Am 9. November ist es 30 Jahre her, dass mit dem Fall der Mauer das Ende der DDR eingeleitet wurde. Neben den ökonomischen…
-
Wenig Aufmerksamkeit erhielt eine Meldung des Juni 2019, der nach der Freistaat Sachsen einen Gesetzentwurf in den Bundesrat eingebracht hatte, der die Verunglimpfung…
-
In den vergangenen Tagen gab es unzählige Berichte über die aktuelle Situation in Georgien. Die Lage scheint unübersichtlich. Aber was ist in Tiflis,…
-
Seit ihrem Aufkommen stehen soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter in der Kritik. Anfangs waren sie besonders Diktaturen ein Dorn im Auge und…
-
Positive Diskriminierung, falsche Rücksicht auf archaische Parallel- und Gegenkulturen, „Genderwahn“: Der Vorwurf der Identitätspolitik gehört mittlerweile zum Standardrepertoire neurechter Kritik am linksliberalen Mainstream.…