Der Freydenker
  • Artikel
    • Corona
    • Freihandel
    • Gesellschaft
      • Gesellschaft

        Die individualistischen Menschen im Westen sind ziemlich weird

        19. Mai 2022

        Gesellschaft

        Freier Wettbewerb im Internet: Ein Tool dafür könnte…

        1. Mai 2022

        Gesellschaft

        Ein Manifest der Liberalismus-Kritik

        17. März 2022

        Gesellschaft

        Nein, Greenpeace ist nicht seriös

        10. März 2022

        Gesellschaft

        Lehren aus 2008-2022: Angela Merkels historische Bedeutung und…

        6. März 2022

    • Liberalismus
    • Medien
    • Studentenleben
    • Umweltschutz
  • Interviews
  • Print
  • Über
    • Über uns
    • Mitmachen
Kategorie

Umweltschutz

  • Umweltschutz

    Altruismus, aber effektiv?

    von Achim Fischbach 24. März 2022
    24. März 2022

    Du möchtest Dich altruistisch betätigen und 100 Euro spenden. Aber wohin? Eine soziale und philosophische Bewegung versucht, solch schwierige Fragen und Abwägungen evidenzbasiert und anhand rationaler Argumentation zu beantworten: der Effektive Altruismus.

    Weiterlesen
    6 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GesellschaftMeistgelesenUmweltschutz

    Nein, Greenpeace ist nicht seriös

    von Adam Mazik 10. März 2022
    10. März 2022

    Deutschland steckt in einer Energiekrise. Atomkraft könnte helfen, aber hat in Deutschland einen schweren Stand. Auch wegen Greenpeace.

    Weiterlesen
    6 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GlobalisierungUmweltschutz

    Bastiat sieht, was Greta nicht sieht

    von Mohammad J. Malayeri 19. August 2021
    19. August 2021

    Greta Thunberg setzt sich unermüdlich für den Schutz des Planeten ein. Aber was sie vorschlägt, wird den Menschen, denen sie helfen will, mehr schaden.

    Weiterlesen
    8 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Umweltschutz

    Klimawandel, Atomkraft und Sicherheit

    von Adam Mazik 18. Februar 2021
    18. Februar 2021

    Deutschland ist ein modernes Land. Umso verwunderter müssen diejenigen sein, die unsere Energiepolitik in den letzten Jahren beobachten.

    Weiterlesen
    6 FacebookTwitterPinterestEmail
  • FreihandelUmweltschutz

    Ein Lieferkettengesetz bringt mehr Schaden als Nutzen

    von Vincent Czyrnik 26. November 2020
    26. November 2020

    Das geplante Lieferkettengesetz ist umstritten. Ein solches Gesetz könnte sogar dazu führen, dass die Unternehmen paradoxerweise an ihren Lieferketten sparen.

    Weiterlesen
    6 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GesellschaftMedienUmweltschutz

    Atomenergie: Ein gefährlicher Klimaretter?

    von Vincent Czyrnik 16. August 2020
    16. August 2020

    Atomenergie hat einen schlechten Ruf. Die Einstellung, die Menschen gegenüber dieser Energieform haben, beruht mehr auf Emotionen als auf Fakten. Da Atomenergie viel sicherer ist als oftmals befürchtet und zusätzlich quasi CO2-neutral, ist sie als eine wichtigen Energieform der Zukunft in Betracht zu ziehen.

    Weiterlesen
    13 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GesellschaftUmweltschutz

    Warum die Umwelt den Markt braucht

    von Kai Weiß 12. Juli 2020
    12. Juli 2020

    Bevor Corona alle Aufmerksamkeit auf sich gelenkt hatte, gab es wohl keine politischen Themen, die für so viel Wirbel gesorgt haben wie Umweltschutz…

    Weiterlesen
    3 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GesellschaftLiberalismusUmweltschutz

    Fortschrittsoptimismus als Leitfaden für modernen Klimaschutz

    von Alexandre Kintzinger 5. Juli 2020
    5. Juli 2020

    Die Herausforderungen, vor die der Klimawandel uns in Zukunft stellt, lassen sich nur effektiv bewältigen durch eine pluralistische Offenheit gegenüber technischen Innovationen. Hysterisch…

    Weiterlesen
    5 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Umweltschutz

    Markwirtschaftlicher Umweltschutz ist wichtiger denn je

    von Kai Weiß 19. Dezember 2019
    19. Dezember 2019

    Dieser Artikel ist eine angepasste Version von Anmerkungen vom Climate and Freedom Colloquium 2019, das am 12. Dezember in Madrid von Fundalib, Reason…

    Weiterlesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GesellschaftUmweltschutz

    Umweltdesaster DDR: Bitteres aus Bitterfeld

    von Alexander Fink, Fabian Kurz und Alexander Mengden 5. November 2019
    5. November 2019

    In der aktuellen Klimadebatte machen einige den Kapitalismus für den Klimawandel verantwortlich und fordern dementsprechend „System Change, not Climate Change“. Würde ein nicht-marktwirtschaftliches…

    Weiterlesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • 1
  • 2

NEUESTE INSTAGRAM-BEITRÄGE

Joseph Henrichs Idee von WEIRD people überrascht. Denn nach ihr gibt es bedeutende psychologische Unterschiede zwischen den Menschen. Genau diese Unterschiede können aber den Sonderweg der westlichen Zivilisation erklären, legt Henrich in seinem Buch The WEIRDest People in the World dar. Eine Buchvorstellung. Nach zwei Jahren endlich wieder eine LibertyCon – und der Freydenker war auch dabei! Juan D. Estevez berichtet. Nicht nur jährt sich heute der Geburtstag von Friedrich von Hayek. Heute ist auch der Gedenktag zum Ende des 2. Weltkrieges in Europa. Sind die Tech-Konzerne zu mächtig? Im Internet haben heutzutage einige wenige Unternehmen starke Machtstellungen inne. Eine mögliche Antwort hierauf könnte Interoperabilität sein, meint Alexandre Kintzinger. Ein Mensch mit viel Geld hat Wohlstand – ein Land mit viel Geld hat ein Problem. Seit der Finanzkrise 2008 wird kräftig Geld in die Märkte gepumpt und der amerikanische Präsident Biden macht trotzdem Putin für die Inflation verantwortlich. Zeit für eine Erklärung. Sind Traditionen unnützer Ballast, den wir alsbald abwerfen sollten? Nein, Traditionen sind unerlässlich, um die Errungenschaften unserer Gesellschaft aufrechtzuerhalten und weiterhin Fortschritt zu gewährleisten, erklärt Juan D. Estevez. Öl- und Gasembargo gegen Russland? Eine richtige Forderung, welche aber durch jahrelanges Missmanagement und staatliche Intervention kaum umsetzbar ist. Von Christoph Frädrich! „Es steht nicht gut um die Freiheit... Besonders perfide daran ist, dass den Menschen immer mehr Freiheiten im Namen der Freiheit genommen werden.“ Der Freydenker im Liberty Interview mit Alexander Grau. Was ist der Sinn des Lebens? Diese Frage hat im Liberalismus eine ganz andere Bedeutung als in anderen Philosophien. Denn im Liberalismus muss jeder Einzelne selbst sich auf die Suche machen. Ein nachdenklicher Artikel von Rick Wendler!

Ressourcen

Austrian Economics Center
Austrian Institute
Cato Unbound
Foundation for Economic Education
Freiheitslexikon
Hayek Institut
IEA
IES – EU
Libertarianism.org
Mercatus
Prometheus Institut
Reason Magazine
SpeakFreely Blog
Students For Liberty DACH

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mitmachen

© 2022 – Der Freydenker | All rights reserved

Facebook Twitter Instagram
Der Freydenker
  • Artikel
    • Corona
    • Freihandel
    • Gesellschaft
      • Gesellschaft

        Die individualistischen Menschen im Westen sind ziemlich weird

        19. Mai 2022

        Gesellschaft

        Freier Wettbewerb im Internet: Ein Tool dafür könnte…

        1. Mai 2022

        Gesellschaft

        Ein Manifest der Liberalismus-Kritik

        17. März 2022

        Gesellschaft

        Nein, Greenpeace ist nicht seriös

        10. März 2022

        Gesellschaft

        Lehren aus 2008-2022: Angela Merkels historische Bedeutung und…

        6. März 2022

    • Liberalismus
    • Medien
    • Studentenleben
    • Umweltschutz
  • Interviews
  • Print
  • Über
    • Über uns
    • Mitmachen