Der Freydenker
  • Artikel
    • Corona
    • Freihandel
    • Gesellschaft
      • Gesellschaft

        Wenn die Unterdrückte den Unterdrücker unterdrückt

        14. Juli 2022

        Gesellschaft

        Atomkraft bedeutet weniger Putin und besserer Klimaschutz!

        26. Juni 2022

        Gesellschaft

        Putinismus: Die Ideologie

        23. Juni 2022

        Gesellschaft

        Die Absurdität der Verteilung oder: die wundersamen Ideen…

        12. Juni 2022

        Gesellschaft

        Kliemannsland und funk – Wenn der Öffentlich-Rechtliche-Rundfunk die…

        6. Juni 2022

    • Liberalismus
    • Medien
    • Studentenleben
    • Umweltschutz
  • Interviews
  • Print
  • Über
    • Über uns
    • Mitmachen
Kategorie

Liberalismus

  • Liberty Rising und die Anbeter des Todes

    von Max Remke 7. November 2021
    von Max Remke 7. November 2021

    Jetzt heißt es Adieu, Tschüss, Auf Wiedersehen, denn das ist meine letzte Kolumne für den Szenereporter. Doch der Grund für meinen Abschied ist keine Enttäuschung, sondern ein lebenslanges Versprechen aus dem Jahr 2019. Es ist ein glückliches Versprechen.

    Weiterlesen
    6 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Regulierungen und ihre Profiteure

    von Max Molden 10. Oktober 2021
    von Max Molden 10. Oktober 2021

    Rufe nach staatlicher Regulierung sind en vogue. Staatliche Regulierung bedeutet aber mehr Macht für den Staat. Und im Machtkampf hat die Masse häufig das Nachsehen gegen die Eliten.

    Weiterlesen
    5 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Wenn im Wahlkampf die Masken fallen

    von Clemens Schneider 23. September 2021
    von Clemens Schneider 23. September 2021

    Wenn es darum geht, wer in den nächsten Jahren an den Hebeln der Macht sitzen darf, fallen in demokratisch verfassten Gemeinwesen oft Hemmungen und schließlich auch Masken. Es zeigt sich, welche Gefährdungen in dem Kult des Politischen stecken.

    Weiterlesen
    3 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Die Parteiprogramme im Renten-Check

    von Xaver Maximilian Spörl 16. September 2021
    von Xaver Maximilian Spörl 16. September 2021

    Die Rentendebatte hat begonnen. Zaghaft zwar, denn die Wahlkämpfer aller Parteien versuchen das Thema nach wie vor zu meiden, doch in den Köpfen der Wähler ist sie vermutlich so präsent wie nie zuvor. Insbesondere junge Menschen hegen ein großes Misstrauen gegen das deutsche Rentensystem.

    Weiterlesen
    6 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Steuern hinterziehen zum Wohle aller

    von Max Molden 14. September 2021
    von Max Molden 14. September 2021

    In einem Gastbeitrag bei der FAZ argumentiert der baden-württembergische Finanzminister Danyal Bayaz, dass Steuerhinterziehung ein Betrug an uns allen sowie schädlich ist. Aber Bayaz geht von idealen Annahmen aus. Ein realistischer Blick zeigt ein komplexeres Bild.

    Weiterlesen
    5 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Auch der Rundfunk benötigt Checks and Balances

    von Maximilian Stern 9. September 2021
    von Maximilian Stern 9. September 2021

    Es ist so weit. Nachdem die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags im Dezember 2020 gescheitert war, hat Karlsruhe nun entschieden: er steigt an. Das ist ein besorgniserregender Schritt, der die Macht der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zementiert.

    Weiterlesen
    4 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Politik gegen die Politik – Ein Treffen mit der Partei der Vernunft

    von Max Remke 2. September 2021
    von Max Remke 2. September 2021

    Seit 2009 hat Deutschland mit der PDV eine libertäre Wahloption. Doch die meisten Wähler kennen Sie nicht, und große Wahlerfolge sind bislang ausgeblieben. Haben libertäre Parteien eine Chance?

    Weiterlesen
    3 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Hochwasserkatastrophe: Bringen zerstörte Städte die Wirtschaft in Schwung?

    von Vincent Czyrnik 22. August 2021
    von Vincent Czyrnik 22. August 2021

    Katastrophen schaffen Verlierer und Gewinner. Das ist auch der Fall bei der Hochwasserkatastrophe in Deutschland. Manche argumentieren sogar, diese Katastrophe wäre insgesamt gut für die Wirtschaft. So müssen die verwüsteten Dörfer und Städte wieder aufgebaut werden. Zerstörte Städte für das Wirtschaftswachstum? Diese Behauptung ist absurd.

    Weiterlesen
    6 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Heilsame Korruption

    von Max Molden 6. Juni 2021
    von Max Molden 6. Juni 2021

    Korruption gilt als verwerflich. Dieses Urteil wird einhellig gefällt: egal ob links oder rechts, Kapitalist, Sozialdemokrat oder Sozialist. Kaum einer würde Korruption loben, den Bestochenen preisen oder den Bestechenden rühmen. Dennoch kann Korruption unter bestimmten Umständen hilfreich sein und eine Second-Best-Lösung darstellen.

    Weiterlesen
    3 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Zentrale Stadtplanung? Nein Danke!

    von Juan De Dios Estevez 30. Mai 2021
    von Juan De Dios Estevez 30. Mai 2021

    Brasilia, die Wiener Seestadt oder Ghost-Cities in China sind das unrühmliche Resultat von ambitionierter zentraler Stadtplanung. Eine nachhaltige Stadtentwicklung braucht weniger Planung von oben und mehr Vertrauen in die Individuen.

    Weiterlesen
    7 FacebookTwitterPinterestEmail
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 8

NEUESTE INSTAGRAM-BEITRÄGE

Um ein neues Medikament an Patienten verkaufen zu dürfen, muss ein Pharmaunternehmen heutzutage zunächst eine Zulassung durch staatliche Behörden erlangen. Diese gravierende Regulierung soll den Konsumenten schützen. Aber das tut sie nicht immer. Sir Karl Popper (1902-1994) zählt zu den einflussreichsten Denkern des 20. Jahrhunderts und feiert heute seinen Geburtstag. Eine Revolution in der Art und Weise, wie wir zusammenleben – und eine neue Chance für Expats? Freie Städte sind ein recht junges, aber sehr spannendes Konzept. Was genau es mit dieser Idee auf sich hat, erläutert Alex Voss von der Free Private Cities Foundation. Die Unterdrückerin kann den Vorwand ihrer Unterdrückung nutzen, um ihren vermeintlichen Unterdrücker zu unterdrücken. Eine kritische Betrachtung von Vincent Czyrnik. Friedrich von Wieser, geboren am 10. Juli 1851 in Wien, ist eine der wichtigsten Figuren der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Zu seinen wichtigsten Beiträgen gehört die Ausarbeitung der Wertlehre, insbesondere die Entwicklung des Konzepts der Opportunitätskosten. Das Zitat entstammt seinem Aufsatz "The Austrian School and the Theory of Value" (1891). Dieses Jahr findet die Nexus-Akademie wieder statt! Die Sommer-Akademie richtet sich sich an herausragende Studenten mit Interesse an Philosophie und Ökonomie. Wer mehr wissen will, kann Paulina Plinkes Bericht über die Akademie 2020 lesen. Link in Bio/Story! „Die Geschichte zeigt, dass Freiheit und Wohlstand immer Hand in Hand gehen.“ Das Liberty Interview mit Armin Petschner-Multari von @therepublic.de. Die Abhängigkeit von russischem #Gas wird für Deutschland zunehmend zu einem geostrategischen Risiko. #Nuklear-Energie wäre nicht nur klimatechnisch eine bessere Alternative gegenüber dem Gas, sondern Deutschland könnte auch in seiner #Energieversorgung unabhängiger werden.

Ressourcen

Austrian Economics Center
Austrian Institute
Cato Unbound
Foundation for Economic Education
Freiheitslexikon
Hayek Institut
IEA
IES – EU
Libertarianism.org
Mercatus
Prometheus Institut
Reason Magazine
SpeakFreely Blog
Students For Liberty DACH

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mitmachen

© 2022 – Der Freydenker | All rights reserved

Facebook Twitter Instagram
Der Freydenker
  • Artikel
    • Corona
    • Freihandel
    • Gesellschaft
      • Gesellschaft

        Wenn die Unterdrückte den Unterdrücker unterdrückt

        14. Juli 2022

        Gesellschaft

        Atomkraft bedeutet weniger Putin und besserer Klimaschutz!

        26. Juni 2022

        Gesellschaft

        Putinismus: Die Ideologie

        23. Juni 2022

        Gesellschaft

        Die Absurdität der Verteilung oder: die wundersamen Ideen…

        12. Juni 2022

        Gesellschaft

        Kliemannsland und funk – Wenn der Öffentlich-Rechtliche-Rundfunk die…

        6. Juni 2022

    • Liberalismus
    • Medien
    • Studentenleben
    • Umweltschutz
  • Interviews
  • Print
  • Über
    • Über uns
    • Mitmachen