Deutschland steckt in einer Energiekrise. Atomkraft könnte helfen, aber hat in Deutschland einen schweren Stand. Auch wegen Greenpeace.
Meistgelesen
-
-
Jetzt heißt es Adieu, Tschüss, Auf Wiedersehen, denn das ist meine letzte Kolumne für den Szenereporter. Doch der Grund für meinen Abschied ist keine Enttäuschung, sondern ein lebenslanges Versprechen aus dem Jahr 2019. Es ist ein glückliches Versprechen.
-
Dr. Dr. Rainer Zitelmann im Interview mit dem Freydenker über Ratschläge, die man missachten sollte, den Kern der Freiheit und vieles mehr.
-
CoronaMeistgelesen
Coronazis! Covidioten? Eine Analyse der Diskussion um die pandemiebedingten Maßnahmen
von Vincent CzyrnikCorona spaltet Deutschland, Corona spaltet die Welt. Wir blicken nach Leipzig, Berlin, Paris. Überall dort fanden in den letzten Monaten Corona-Demos statt, wo…
-
LiberalismusMeistgelesen
Wo Recht Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht – aber was ist Recht?
von Max MoldenWer auf die Straße geht, der möchte etwas verändern. Aber die Frage ist, ob der geforderte Wandel das Recht stärkt oder das Unrecht befeuert…
-
GesellschaftMeistgelesenStudentenleben
In Berlin kann nur leben, wer akzeptiert, dass er sich seinen Lebensstil eigentlich nicht leisten kann
Die Wohnungssuche als Student im heutigen Berlin gleicht einer griechischen Tragödie. Der Held strotzt am Anfang vor Kraft und Selbstüberschätzung. Er will, das muss man wissen, das Unmögliche.