Frédéric Bastiat – für Hayek, von Mises oder Schumpeter einer der wichtigsten Ökonomen aller Zeiten – hat es bereits vor 200 Jahren geschafft, mit einfachen Geschichten über ökonomische Zusammenhänge aufzuklären. Seine Geschichten haben Kultcharakter und doch geraten sie manchmal in Vergessenheit. Dabei sind sie immer noch brandaktuell und zeigen zugespitzt und pointiert die Absurdität mancher politischer Forderung.
Individualismus
-
-
Am Samstagabend ein Theaterbesuch, das Spielen eines Videospiels, die Lektüre eines dicken Schmökers oder doch lieber ein Abend im Gasthaus mit…
-
Die amerikanische Präsidentschaftswahl im Jahr 2016 bewies die Probleme des Zweiparteiensystems und den dringenden Reformbedarf. Zum fünften Mal wurde in der…
-
Regierungen auf der ganzen Welt ergreifen verschiedene Maßnahmen, um die Pandemie zu bekämpfen und die Sicherheit ihrer Bürger zu gewährleisten. Doch…
-
Die Straßen von Budapest vermitteln an einem sonnigen Frühlingstag einen eigenartigen Eindruck: leere Straßen, geschlossene Restaurants und besorgte Blicke, die sich…
-
Heute im einundzwanzigsten Jahrhundert haben wir so viele Freiheiten wie wohl zu keinem vorangegangenen Zeitpunkt in der Geschichte der Menschheit. Diese…
-
Die Wohnungssuche als Student im heutigen Berlin gleicht einer griechischen Tragödie. Der Held strotzt am Anfang vor Kraft und Selbstüberschätzung. Er…
-
Wir sollten Mädchen lehren Individualistinnen zu werden, nicht Feministinnen
von Maria Chapliavon Maria ChapliaIch wurde in meinem Leben oft als Feministin bezeichnet, obwohl ich mich selbst nie für eine Feministin gehalten habe. Ich dachte,…