Heute im einundzwanzigsten Jahrhundert haben wir so viele Freiheiten wie wohl zu keinem vorangegangenen Zeitpunkt in der Geschichte der Menschheit. Diese Freiheiten erstrecken…
Gesellschaft
-
-
GesellschaftMeistgelesenStudentenleben
In Berlin kann nur leben, wer akzeptiert, dass er sich seinen Lebensstil eigentlich nicht leisten kann
Die Wohnungssuche als Student im heutigen Berlin gleicht einer griechischen Tragödie. Der Held strotzt am Anfang vor Kraft und Selbstüberschätzung. Er will, das muss man wissen, das Unmögliche.
-
Die Situation der Demonstranten in Hongkong ist weiterhin angespannt, der symbolträchtige Sieg der Demokraten in den Kommunalwahlen wird daran wenig ändern. Die Solidarität…
-
(Im)Migration polarisiert. Wenn man hier in Deutschland an Migration denkt, drängen sich sofort die Bilder von kenternden Flüchtlingsbooten, weinenden Kindern an Grenzzäunen und…
-
Die meisten Personen sind dezidiert für eine europäische Einigung, die den Frieden auf unserem Kontinent sichern und den wirtschaftlichen Wohlstand mittels offener Märkte…
-
Ich dachte, mein Philosophiestudium an der Freien Universität in Berlin würde ein Genuss werden. Philosophische Seminare sind für mich normalerweise die schöne Auszeit…
-
In der aktuellen Klimadebatte machen einige den Kapitalismus für den Klimawandel verantwortlich und fordern dementsprechend „System Change, not Climate Change“. Würde ein nicht-marktwirtschaftliches…
-
Dieser Tage jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 30. Mal. Das nahmen wir zum Anlass, uns ausführlich mit dem sozialistischen System…
-
Am 9. November ist es 30 Jahre her, dass mit dem Fall der Mauer das Ende der DDR eingeleitet wurde. Neben den ökonomischen…
-
24 % der 18-29-Jährigen wählten bei der vergangenen Wahl in Thüringen die AfD. Für notorische Blasenbewohner ist das schwer verständlich. What? Notizen zu…