Unser Kapitalismus ist streitbar. Ist das überhaupt noch Kapitalismus? Oder ist es nicht vielmehr ein System der Eliten, in dem der Staat stets …
Max Molden

Max Molden
Max Molden hat in Bayreuth Philosophy and Economics studiert und am King's College London einen Master in Political Economy absolviert. Zurzeit promoviert er über Interventionismus.
-
-
Der dänische Minister Karl Kristian Steincke war Vorreiter des Wohlfahrtsstaates – und Eugeniker sowie Befürworter von Zwangssterilisierungen. Ein Zusammenhang, der mit der inneren …
-
Kommt die Impfpflicht? Wäre sie zweckdienlich? Wäre sie gerecht? Antworten auf diese Fragen sind notwendig. Ein in letzter Zeit populärer Verweis ist jener …
-
Der Freydenker unterzeichnet die International Declaration on Market Environmentalism, die Teil einer Initiative ist, die von Kai Weiss und Christopher Barnard angeführt wird.
-
Rufe nach staatlicher Regulierung sind en vogue. Staatliche Regulierung bedeutet aber mehr Macht für den Staat. Und im Machtkampf hat die Masse häufig …
-
In einem Gastbeitrag bei der FAZ argumentiert der baden-württembergische Finanzminister Danyal Bayaz, dass Steuerhinterziehung ein Betrug an uns allen sowie schädlich ist. Aber …
-
Korruption gilt als verwerflich. Dieses Urteil wird einhellig gefällt: egal ob links oder rechts, Kapitalist, Sozialdemokrat oder Sozialist. Kaum einer würde Korruption loben, …
-
Die Ökonomik betont, dass es solche Konsequenzen unserer Handlungen gibt, die man offensichtlich sieht, und jene, die man kaum sieht – die die …
-
Milton Friedman hat überall dort, wo man gewillt war ihm zuzuhören, seine Überzeugungen verteidigt. In Chile wie auch in China. Das sollte man …
-
Der Berliner Ausflug in die Gefilde der Preisfestsetzungen endete beim Bundesverfassungsgericht. Aber was dort nicht endete, sind die Eingriffe des Staates in Belange …