Der Mensch ist in der Lage, sich rasend schnell an veränderte Bedingungen anzupassen. Gerade das ist es, was ihn von anderen Lebewesen abgrenzt.…
Max Molden

Max Molden
Max Molden hat in Bayreuth Philosophy and Economics studiert und am King's College London einen Master in Political Economy absolviert. Zurzeit promoviert er über Interventionismus.
-
-
In einem gewissen Sinne ist der Mensch immer frei, wenn man von Willensfreiheit ausgeht – oder immer unfrei, wenn man davon ausgeht, dass…
-
„Vielleicht“, so sinniert Nicolas Salmanowitsch Rubaschow, der Protagonist des Romans, „war es der Menschheit nicht bekömmlich, ohne Ballast zu fahren. Und vielleicht war die Vernunft allein ein unzureichender Kompass …“ Ja, vielleicht war er „den Amoklauf der reinen Vernunft“ gelaufen, der ihn nun dazu brachte, sich für Taten schuldig zu bekennen, die er nicht begangen hatte. Und dennoch schuldig zu sein.
-
Wahlweise dem Markt oder dem Staat wird gerne die Fähigkeit zugesprochen, Dinge zu regeln oder aber Dinge nicht regeln zu können. Sind die…
-
Am Samstagabend ein Theaterbesuch, das Spielen eines Videospiels, die Lektüre eines dicken Schmökers oder doch lieber ein Abend im Gasthaus mit ein paar…
-
Die schnelle Ausbreitung des Coronavirus hat in den letzten Wochen überall auf der Welt massive staatliche Maßnahmen nach sich gezogen, mit denen versucht…
-
Friedrich von Hayeks Road to Serfdom ist für einige das bedeutendste politische Buch des 20. Jahrhunderts, für andere ein missglückter, von der Erfahrung…