Maja Beckers hat im Zeit-Feuilleton das liberale Wissenschaftsverständnis, insbesondere jenes von Friedrich von Hayek, kritisiert. Bemerkenswert ist dieser Artikel nicht etwa aufgrund einer profunden Kritik. Die sucht man darin vergebens. Interessant sind Beckers‘ Ausführungen viel mehr, weil sie gleich eine ganze Reihe an unfreiwillig weitreichenden Selbstoffenbarungen beinhalten.
Tag:
hayek
-
-
„Soziale Gerechtigkeit“ wird heute für alle möglichen Zwecke verwendet. Aber es weiß niemand so recht, was „soziale Gerechtigkeit“ überhaupt ist…
-
Dieses Buch passt wie die Faust aufs Auge zum derzeitigen Zeitgeist. Um die durch die Covid-19 Pandemie verursachte Wirtschaftskrise zu bewältigen, wurden finanzielle…
-
Frédéric Bastiat: Einfache Geschichten entlarven absurde Politik
von Vincent Czyrnikvon Vincent CzyrnikFrédéric Bastiat – für Hayek, von Mises oder Schumpeter einer der wichtigsten Ökonomen aller Zeiten – hat es bereits vor 200 Jahren geschafft, mit einfachen Geschichten über ökonomische Zusammenhänge aufzuklären. Seine Geschichten haben Kultcharakter und doch geraten sie manchmal in Vergessenheit. Dabei sind sie immer noch brandaktuell und zeigen zugespitzt und pointiert die Absurdität mancher politischer Forderung.