Kulturmarxismus und die dekonstruktivistischen Wurzeln des Kapitalismus

von Nicolas S. Straehl

Jordan Petersons Analysen drehen sich oft um den „kulturellen Marxismus“. Und Peterson ist damit nicht der Einzige. Das Problem: kultureller Marxismus ist ein philosophischer Widerspruch. Eine Analyse von Nicolas S. Straehl.

Einführung

Heutzutage hört man in rechten politischen Kreisen (sowohl libertären als auch konservativen) oft – und immer negativ – vom sogenannten „kulturellen Marxismus“. Unter den Akademikern, die ihn vor allem in Artikeln, Universitätsvorlesungen, Medienauftritten usw. erörtern und damit seine begriffliche Verbreitung auf breiter Ebene fördern, ragen der amerikanische Historiker und Philosoph Paul Gottfried und der kanadische Psychologe Jordan B. Peterson heraus: Letzterer spricht vor allem vom „postmodernen Neomarxismus“. Aber worum geht es hier genau? Diese Begriffe bezeichnen im Allgemeinen all jene egalitären Tendenzen, die für die heute unter jungen Menschen sehr verbreiteten Bewegungen der sozialen Gerechtigkeit charakteristisch sind. Beispielsweise Black Lives Matter, die kritische Rassentheorie, der Feminismus der dritten Welle, die LGBT-Gemeinschaft, die so genannte „politische Korrektheit“ usw.

Peterson argumentiert wie folgt: Der orthodoxe Marxismus ist nun zweifellos tot als eine ökonomische Doktrin, die auf tragische Weise gescheitert ist. Daher gibt es einen Wunsch seitens des universitären Establishments (und der Institutionen im Allgemeinen), die marxistische Ideologie in einem rein sozialen Sinn wiederzubeleben. Dabei wird der ökonomische Aspekt des Klassenkampfes durch einen postmodernen Kampf zwischen binären, gegensätzlichen Kräften in Bezug auf ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht, sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität ersetzt (vgl. Identitätspolitik). Ein ausgesprochen marxistisches und zugleich postmodernistisches Symptom dieser neuen Doktrin ist laut Peterson der totalitäre, subversive, relativistische und obskurantistische Impetus, den viele ihrer Verfechter in offener Feindseligkeit gegenüber der jüdisch-christlichen Wertetradition, die der europäischen Zivilisation eigen ist, in den unterschiedlichsten politischen Diskussionen stolz vertreten. 

In diesem Artikel wird versucht, die philosophischen Widersprüche aufzuzeigen, die dem konzeptionellen Paradigma des „Kulturmarxismus“ oder „postmodernen Neomarxismus“ innewohnen, indem seine logische Unmöglichkeit aufgezeigt und seine wichtigsten theoretischen Annahmen durch eine vergleichende Analyse der laut Gottfried und Peterson für dieses Phänomen verantwortlichen Denker widerlegt werden (von den Vertretern der Frankfurter Schule bis zum Dekonstruktivismus von Jacques Derrida). Abschließend wird ganz allgemein ein neuer – und höchstwahrscheinlich umstrittener – libertärer Leseschlüssel für die Beziehung zwischen Kapitalismus und Postmodernismus vorgeschlagen, die bisher von den meisten (sowohl von der Rechten als auch von der Linken) dogmatisch als a priori antithetisch problematisiert wurde.

Marxismus und Neomarxismus: die Frankfurter Schule

Der Marxismus wird gemeinhin als die grundlegende philosophische Doktrin des Kommunismus verstanden: Er wurde im 19. Jahrhundert von Karl Marx und Friedrich Engels durch die besondere historisch-materialistische Auslegung der hegelischen dialektischen Methode ins Leben gerufen und schlägt vor, den Kapitalismus als ein Wirtschaftssystem zu beschreiben, das ausschließlich auf Ausbeutung ausgerichtet ist, und die Beziehung zwischen der proletarischen und der bürgerlichen Klasse als von Natur aus antagonistisch. Daher der so genannte „historische Materialismus“, d.h. jene philosophische Konzeption, die die ökonomischen Produktionsverhältnisse als die bestimmende Grundlage eines Großteils des gesellschaftlichen Verhaltens ansieht (vgl. das Konzept von Basis und Überbau) und die die Geschichte als Ganzes als eine konsequente und kontinuierliche Dialektik des Konflikts zwischen der herrschenden Klasse (den Bourgeois, den Eigentümern der Produktionsmittel) und der untergeordneten Klasse (den Proletariern, der von den Bourgeois ausgebeuteten Produktivkraft) betrachtet. Das kapitalistische System behindert nach Marx die wirtschaftliche Emanzipation der Proletarier, indem es ihnen zusätzliche Arbeit aufbürdet, für die sie nicht entlohnt werden (vgl. das Profitmotiv, in der marxistischen Literatur „Mehrwert“ genannt). Der Kommunismus ruft also zum internationalen Aufstand der Arbeiter auf, mit dem Ziel einer Diktatur des Proletariats als Gegenpol zur Diktatur der Bourgeoisie, die – wiederum aus einer dialektischen Perspektive – unweigerlich zu einer nachfolgenden sozioökonomischen Synthese führt, in der Kapitalismus, soziale Klassen, Geld und Staat nicht mehr existieren.

Der Begriff „Neomarxismus“ hingegen bezeichnet traditionell eine Reihe von Bewegungen und intellektuellen Ansätzen, die auf die 1920er Jahre (mit der Gründung des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt) zurückgehen und bis in die 1970er Jahre reichen. Unter Rückgriff auf andere Disziplinen, vor allem die Psychoanalyse (Freud) und die Soziologie (Weber), nimmt der Neomarxismus die Form einer revisionistischen Kritik an bestimmten grundlegenden Aspekten der marxistisch-leninistischen Lehre an, wie dem Klassenkampf und dem historischen Materialismus. Nach Ansicht von Marcuse, Adorno und Horkheimer (drei der wichtigsten Vertreter der Frankfurter Schule) vernachlässigt die Marx’sche Analyse die wichtige Rolle der Massenmedien, der Bildungseinrichtungen, der Familie usw. bei der Aufrechterhaltung der kapitalistischen Herrschaft. So entstand die so genannte „kritische Theorie der Gesellschaft“: In Ablehnung des Weber’schen Kriteriums der soziologischen “Wertfreiheit“ positionierten sich die Frankfurter Intellektuellen gerade kritisch und nicht neutral gegenüber den Strukturen, die die Existenz des Menschen in der neoliberalen Gesellschaft regeln. Sie untersuchten insbesondere deren inhärent kapitalistische Rationalisierungs-, Mathematisierungs- und Verdinglichungsmechanismen, die zu der extremsten und tragischsten Form der Massifizierung, Homologisierung und damit individuellen Entfremdung des gesamten 20. Jahrhunderts führten: der Holocaust. 

Der marxistische Intellektuelle Pier Paolo Pasolini, der nicht direkt mit der Frankfurter Schule in Verbindung steht, kam zu ähnlichen Schlussfolgerungen in Bezug auf die gesellschaftspolitische Situation Italiens in seiner Zeit. In zahlreichen journalistischen Beiträgen (vgl. “Scritti corsari”) argumentiert Pasolini, dass die Christdemokraten zunächst das Werk des Mussolini-Faschismus fortsetzten und ihre eigene monopolistische Korruption mit Hilfe des Vatikans verschleierten: Um an die Macht zu kommen und den Wettbewerb zwischen den Parteien zu unterdrücken, den das parlamentarische Umfeld unweigerlich mit sich bringen würde, schlossen die Christdemokraten ein Abkommen mit den kirchlichen Institutionen der damaligen Zeit (die in der Lage waren, die Massen zu erreichen) und versprachen im Gegenzug bestimmte Privilegien (dies ist es, was Pasolini als „klerikalen Faschismus“ bezeichnet). Um ihre Wählerschaft zu maximieren und sich den Kommunisten entgegenzustellen, stützten sich die Christdemokraten auf die steuerlichen Werte der Bourgeoisie in den Städten und die religiösen Werte der Bauern in den bescheidensten und entlegensten Gebieten des Landes: Diese Werte verfälschten jedoch ihre tiefste Bedeutung durch eine unangemessene und künstliche kulturelle Übersetzung auf nationaler Ebene: Auf regionaler Ebene betrachtet – so Pasolini – sind sie in der Tat vollkommen authentisch; wenn sie jedoch mit Gewalt auf die gesamte Halbinsel übertragen werden, werden sie falsch, lächerlich, monströs.

Inmitten eines solchen Konformismus hat sich nach Ansicht des italienischen Intellektuellen eine neue Art von Totalitarismus etabliert, der – obwohl er eine direkte Folge davon ist – allmählich sowohl die Macht des Vatikans (vgl. den Fall der so genannten „Jesus-Jeans“) als auch die Macht der Christdemokratie selbst (vgl. die Niederlage, die sie beim Referendum über die Scheidung erlitten hat) zu zersetzen beginnt: der Neoliberalismus. Die daraus abgeleiteten technologischen Innovationen, einschließlich aller Instrumente, die von der Staatsmacht eingesetzt werden, um die Bevölkerung nach einem einzigen bürgerlichen Kulturmodell zu homogenisieren (vor allem das Fernsehen), haben den religiösen Charakter der Nation und das Bedürfnis der Bürger, sich auf eine Autorität wie den Vatikan zu verlassen, ausgehöhlt und damit dessen politischen Einflussbereich zunichte gemacht. Da sie keine solide geistige Grundlage mehr hatte, geriet die Christdemokratie – laut Pasolini, in Unkenntnis dieser Entwicklungen – ins Wanken und wurde schließlich von ihrer eigenen Schöpfung verschluckt.

Das Fernsehen hat zu einem kulturellen „Völkermord“ in den Vorstädten geführt (vgl. Marx‘ „Manifest der Kommunistischen Partei“), indem es die typischsten Bräuche und Traditionen der Landbevölkerung ausgelöscht und entsprechend gentrifiziert hat. Die Massenmedien führten jedoch nicht zu einer friedlichen Assimilation an ein klassenübergreifendes Modell (wie es der Kommunismus – wiederum nach Pasolini – in der Sowjetunion getan hatte): Das Fernsehen sei in der Tat seinem Wesen nach ein Instrument der Unterordnung, das sein Publikum dazu zwinge, sich schuldig zu fühlen und eine Reihe von Ängsten und Neurosen zu entwickeln: Wenn man es als kulturelles Referenzmodell betrachtet, erkennt das Unterproletariat seine ganze vermeintliche Unterlegenheit, während die Bourgeois – da es für sie selbstverständlich ist, dieses Modell zu reproduzieren – aufhören, sich intellektuell weiterzuentwickeln und „unterproletarisiert“ werden.

Anatomie einer Verschwörungstheorie: Konservative und Nazis

Wir verstehen an dieser Stelle, dass der Neomarxismus in der Philosophie ein bestimmtes Phänomen bezeichnet: Es handelt sich nicht um eine einfache Ersetzung des Klassenkampfes durch einen Kampf der Geschlechter oder einen Kampf der Ethnien usw. (wie Peterson und andere behaupten), sondern um eine Erweiterung der marxistischen Fragestellung in einem psychoanalytischen und soziologischen Sinne; eine Erweiterung, die darauf abzielt, nicht nur die Wirtschaftsordnung, sondern auch die institutionelle Funktion der Massenmedien in Bezug auf die totalitäre Macht des Kapitalismus zu untersuchen, wobei letztere im Mittelpunkt ihrer Anprangerung steht.

Die verschiedenen progressiven Bewegungen von heute (mit Ausnahme des wirklich bürokratischen Kerns von Black Lives Matter, der sich von seinen Anhängern unterscheidet) sind zwar größtenteils links, können aber nicht als Neomarxisten im strengen Sinne des Wortes betrachtet werden, da ihnen der theoretische Rahmen fehlt, der den Kapitalismus als den primären Fehler ansieht, der korrigiert werden muss. Die Anerkennung von Ungerechtigkeiten, die Anprangerung bestimmter Formen der Unterdrückung oder auch die Vorstellung, dass die Geschichte eine kontinuierliche Abfolge von Kämpfen zwischen verschiedenen Gruppen von Menschen ist, reichen nicht aus, um den (Neo-)Marxismus zu definieren: Sicherlich war die kommunistische Ideologie auch all dies, aber sie hat das Konzept der Gleichheit oder der Gerechtigkeit nicht erfunden: Tatsächlich wurden die gleichen Kämpfe vor dem Marxismus vom Liberalismus und den Denkern der Aufklärung ausgetragen.

Wie wir bereits gesagt haben, ist das, was den Marxismus ausmacht, seine radikale Kritik des kapitalistischen Systems, die in eine historisierte Form des dialektischen Materialismus von Hegel eingebettet ist: Sobald diese bestimmenden Merkmale entfernt werden, verraten die einfachen Werte der Gleichheit zwischen den Individuen und der sozialen Gerechtigkeit, die übrig bleiben, ihre chamäleonartige Kompatibilität mit anderen Ideologien (sogar mit Ideologien, die dem Marxismus diametral entgegengesetzt sind). Wie Jordan Peterson zu Recht feststellt, sind viele dieser progressiven Orientierungen, vor allem diejenigen, die eher im akademischen Bereich angesiedelt sind, postmodernistisch geprägt. Sie zeichnen sich durch die radikale Bereitschaft aus, die für historiografische Metanarrative typischen binär-oppositionellen Gegensätze abzulehnen und damit zu überwinden. Dazu gehören das Christentum, der Rationalismus der Aufklärung, aber auch der Marxismus (nicht umsonst waren drei der Philosophen, die die postmoderne Denkströmung am meisten beeinflusst haben, nämlich Friedrich Nietzsche, Martin Heidegger und Max Stirner, glühende Antikommunisten).

Warum halten wir also daran fest, Bewegungen für soziale Gerechtigkeit als Formen des postmodernen Neomarxismus zu betrachten? Wenn der Marxismus mit der Postmoderne unvereinbar ist, warum sprechen Gottfried und Peterson dann weiterhin in diesen Begriffen darüber? Wir haben Grund zu der Annahme, dass es sich hierbei um eine moderne (paläo-)konservative Strategie handelt, die darauf abzielt, in einem einzigen, logisch widersprüchlichen Syntagma, also sozusagen auf einen Schlag, zwei verschiedene politische Strömungen zu denunzieren (den Marxismus einerseits und den Progressivismus andererseits: d.h., historisch gesehen, die Hauptgegner der konservativen Ideologie).

Dabei handelt es sich jedoch nicht um ein völlig neues Phänomen: In den Jahren des Dritten Reichs bezeichneten Kunstkritiker, die der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei nahestanden, verschiedene Avantgardebewegungen wie den Dadaismus, den Surrealismus und den Modernismus abwertend als „Kulturbolschewismus“: Damals wurde argumentiert, dass die Kunstwerke der Moderne, die zur Zeit der russischen Revolution entstanden waren, einen heimtückischen marxistisch-leninistischen Ideologiecharakter verbargen und somit – durch Assoziation – eine Gefahr der jüdischen Entartung für die deutsche arische Bevölkerung darstellten (sowohl Marx als auch Lenin waren jüdischer Herkunft). Im Jahr 1992 schrieb der amerikanische Essayist Michael Minnicino einen Artikel, in dem der Begriff „Kulturmarxismus“ zum ersten Mal auftauchte: Der Autor führt ihn auf den philosophischen Einfluss der Frankfurter Schule zurück und macht das Phänomen für die „politische Korrektheit“ und die Abkehr von christlichen und Renaissance-Idealen in der modernen Kunst verantwortlich (vgl. “New Dark Age: The Frankfurt School and ‚Political Correctness’“). William Lind, ein weiterer amerikanischer Autor, veröffentlichte in den 1990er Jahren ebenfalls einen Artikel, in dem er verschiedene Parallelen zwischen der „politischen Korrektheit“ und dem Neomarxismus der Frankfurter Schule aufzeigte (vgl. “The Origins of Political Correctness”), sich aber diesmal dafür entschied, die jüdische Herkunft vieler ihrer Mitglieder andeutungsweise zu betonen (und merkwürdigerweise ohne auf die Nazi-Vergangenheit von Jürgen Habermas hinzuweisen, dem einzigen noch lebenden Mitglied der Frankfurter Schule). Heutzutage beschuldigen Gemeinschaften junger Neonazis und Neofaschisten die Frankfurter Schule weiterhin der neomarxistischen und postmodernen Tendenzen in der heutigen Welt, während sie es versäumen, das antikapitalistische Werk von Pier Paolo Pasolini (das in vielerlei Hinsicht mit dem der Frankfurter Schule identisch ist) anzuprangern (in einigen Fällen loben sie es sogar). 

Kapitalismus und Dekonstruktivismus: Anarchie

Wir haben bisher gezeigt, dass die syllogistische Verkettung, die Peterson und Gottfried im einleitenden Absatz aufstellen und die in ihrem Fundament solide zu sein scheint, sich in theoretischer Hinsicht als grob und mangelhaft erweist (vgl. die irreführenden Interpretationen, die sie bezüglich des Denkens der Frankfurter Schule liefern) und in logischer Hinsicht widersprüchlich ist (vgl. ihr Beharren auf dem unmöglichen Binom Marxismus-Postmodernismus). Lassen Sie uns nun auf den antimarxistischen Charakter des Postmodernismus eingehen, zu dem im Folgenden kurz eine neue libertäre Lesart skizziert wird. 

Wie bereits erwähnt, lehnt die postmoderne Strömung Metanarrative ab, d.h. alle Argumente, die versuchen, die Geschichte allumfassend zu interpretieren. Einer der berühmtesten Vertreter dieser ideologischen Haltung ist Jacques Derrida, der Vater des Dekonstruktivismus. Das ist eine philosophische Strömung, der zufolge es im Leben keine Absolutheiten im onto-metaphysischen Sinne des Begriffs gibt: Das heißt, die Identität jeder Entität in der Welt wird nur durch die Differenzbeziehungen bestimmt, die diese Entität mit anderen Entitäten herstellt. Folglich ist die Identität keiner Einheit autark oder absolut.

Auch wenn Derrida ein Mann der Linken war, der auch von einem gewissen antikapitalistischen (aber nicht marxistischen) Geist geprägt war, möchten wir auf die konzeptionelle Nähe zwischen dem von ihm ausgearbeiteten Prozess der Dekonstruktion und der Dynamik innerhalb der freien Marktwirtschaft hinweisen: Die Wertidentität der Ware ist nicht festgelegt, sie ist nicht absolut (wie es die Marx’sche Theorie des Werts und der gesellschaftlich notwendigen Arbeit vorgibt), sondern verändert sich je nach Wettbewerb und der Art und Weise, wie die Verbraucher mit ihr interagieren (vgl. auch die Phänomenologie von Husserl) und bestimmt damit ihren Preis. Dies steht im Gegensatz zu jeder Form der Planwirtschaft, wie sie für sozialistische Länder typisch ist, in denen der Wert der Produkte einseitig vom Staat festgelegt wird.

Zu all dem kommt jedoch ein Problem hinzu: Wenn die Identität jeder Entität durch die negativen Beziehungen bestimmt wird, die diese Entität zu anderen Entitäten herstellt (z.B. x ist so, insofern es nicht-y ist, usw.), dann muss auch die Identität von Individuen auf diese Weise funktionieren. Und folglich kann es kein Individuum geben, das absolut unabhängig vom Rest der Gesellschaft ist (wie es sich viele Libertäre wünschen). Wir haben Grund zu der Annahme, dass das Problem nur scheinbar ist: Ja, die Identität des Individuums wird auf der Grundlage der Beziehungen bestimmt, die dieses Individuum mit anderen Individuen herstellt, aber dennoch bleibt es innerhalb der sozialen Mechanismen, die unsere Existenz regeln, die minimale physische Einheit, die in der Lage ist, den von Derrida beschriebenen relationalen Prozess voranzutreiben, und somit das treibende metaphysische Agens schlechthin, das die unendliche Spur von Identitätsbezügen in sich trägt und das, ausgehend von diesen, seinen eigenen (vorläufigen) Willen konzipiert. Wenn also der Wille des Individuums das Ergebnis dieses Prozesses unendlicher sozialer Beziehungen ist, und wenn dieser Prozess unendlicher sozialer Beziehungen wirklich die Existenz des Menschen bestimmt, dann ist der Wille des Individuums unantastbar, und jede Verletzung dieses Willens, wie z.B. die Besteuerung und die Existenz des Staates selbst, sollte als antithetisch zur grundlegenden Ontologie des Menschen betrachtet werden.

Related Articles

1 Kommentare

Jan Alexander 8. November 2022 - 11:00

Was für ein intellektuell primitiver Versuch, Kritiker durch den Vergleich mit Nationalsozialisten mundtot zu machen. Der Marxismus hat verschiedene Elemente, nicht nur die Überwindung des Kapitalismus. Dass für den Autor dieser essenziell ist, heißt nicht, dass alle Menschen das so sehen müssen. Statt das zu akzeptieren, werden kritische Stimmen in die Nähe von Nazis gerückt, indem ihnen eine Verschwörung gegen die Postmoderne unterstellt wird. Intellektuell und moralisch arm.

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

© 2024 – Der Freydenker | All rights reserved

Facebook Twitter Instagram