Der Freydenker
  • Artikel
    • Corona
    • Freihandel
    • Gesellschaft
      • Gesellschaft

        Atomkraft bedeutet weniger Putin und besserer Klimaschutz!

        26. Juni 2022

        Gesellschaft

        Putinismus: Die Ideologie

        23. Juni 2022

        Gesellschaft

        Die Absurdität der Verteilung oder: die wundersamen Ideen…

        12. Juni 2022

        Gesellschaft

        Kliemannsland und funk – Wenn der Öffentlich-Rechtliche-Rundfunk die…

        6. Juni 2022

        Gesellschaft

        Lasst den Bürger entscheiden!

        1. Juni 2022

    • Liberalismus
    • Medien
    • Studentenleben
    • Umweltschutz
  • Interviews
  • Print
  • Über
    • Über uns
    • Mitmachen
Tag:

kahnemann

  • FreihandelLiberalismus

    Frédéric Bastiat: Einfache Geschichten entlarven absurde Politik

    von Vincent Czyrnik 20. September 2020
    20. September 2020

    Frédéric Bastiat – für Hayek, von Mises oder Schumpeter einer der wichtigsten Ökonomen aller Zeiten – hat es bereits vor 200 Jahren geschafft, mit einfachen Geschichten über ökonomische Zusammenhänge aufzuklären. Seine Geschichten haben Kultcharakter und doch geraten sie manchmal in Vergessenheit. Dabei sind sie immer noch brandaktuell und zeigen zugespitzt und pointiert die Absurdität mancher politischer Forderung.

    Weiterlesen
    10 FacebookTwitterPinterestEmail

NEUESTE INSTAGRAM-BEITRÄGE

Link in Bio/Story! „Die Geschichte zeigt, dass Freiheit und Wohlstand immer Hand in Hand gehen.“ Das Liberty Interview mit Armin Petschner-Multari von @therepublic.de. Die Abhängigkeit von russischem #Gas wird für Deutschland zunehmend zu einem geostrategischen Risiko. #Nuklear-Energie wäre nicht nur klimatechnisch eine bessere Alternative gegenüber dem Gas, sondern Deutschland könnte auch in seiner #Energieversorgung unabhängiger werden. Link in Bio/Story! „Wenn Du weißt was Du willst, dann tu es. Wenn Du nicht weißt, was Du tun willst, dann finde heraus, was Dir gefällt. So oder so, bleib offen für Neues.“ Der Freydenker im Liberty Interview mit Christopher Snowdon vom IEA. Politiker lieben große (Wahl-)geschenke. Diese gehen flott von der Hand, da andere sie bezahlen. Mittlerweile sind die Geschenke aber von solcher Tragweite, dass kaum noch ein Unterschied zwischen Zahler und Empfänger besteht. Ein Kommentar von Max Molden. Fynn Kliemann ist nach den schweren Vorwürfen in akuter Erklärungsnot. Für viele ist dies noch immer unfassbar, was auch daran liegt, dass Kliemann seine Marke und sein «Saubermann»- Image über Jahre systematisch aufziehen konnte. Hilfestellung bekam er dabei in einem gewissen Grad auch von Netzwerk funk. Ein Kommentar von Alexandre Kintzinger. In Zürich ist die subventionierte Kultur aktuell von Verwaltungsentscheidungen abhängig. Die Gestaltungskraft könnte aber auch den Bürgern übertragen werden – mit Gutscheinen, meint @leroybaechtold vom @team_freiheit_schweiz. Der Artikel erschien ursprünglich beim Schweizer Monat! „Meine größte Sorge derzeit ist der besorgniserregende Rückgang der Meinungsfreiheit.“ Alberto Mingardi im Liberty Interview mit dem Freydenker.

Ressourcen

Austrian Economics Center
Austrian Institute
Cato Unbound
Foundation for Economic Education
Freiheitslexikon
Hayek Institut
IEA
IES – EU
Libertarianism.org
Mercatus
Prometheus Institut
Reason Magazine
SpeakFreely Blog
Students For Liberty DACH

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mitmachen

© 2022 – Der Freydenker | All rights reserved

Facebook Twitter Instagram
Der Freydenker
  • Artikel
    • Corona
    • Freihandel
    • Gesellschaft
      • Gesellschaft

        Atomkraft bedeutet weniger Putin und besserer Klimaschutz!

        26. Juni 2022

        Gesellschaft

        Putinismus: Die Ideologie

        23. Juni 2022

        Gesellschaft

        Die Absurdität der Verteilung oder: die wundersamen Ideen…

        12. Juni 2022

        Gesellschaft

        Kliemannsland und funk – Wenn der Öffentlich-Rechtliche-Rundfunk die…

        6. Juni 2022

        Gesellschaft

        Lasst den Bürger entscheiden!

        1. Juni 2022

    • Liberalismus
    • Medien
    • Studentenleben
    • Umweltschutz
  • Interviews
  • Print
  • Über
    • Über uns
    • Mitmachen